Neues vom Sonntag, 18. September 2011:

Bürgerinitiative "Zwischen den Gleisen", am 20.09.2011 um 19:00 im Gemeindehaus

von Klaus Kiel, Falk von Moers


Mitmachen...oder Dabeisein..., auf jeden Fall: Herzlich Willkommen.

Am Dienstag, dem 20.09.um 19:00 im Gemeindehaus treffen sich die Mitglieder der Bürgerinitiative "Zwischen den Gleisen" zu einem Workshop. Alle Eichkamper/innen sind herzlich eingeladen.
Jeder kreative Gedanke/ Beitrag zählt......

Neues vom Donnerstag, 15. September 2011:

Fragen vor der Wahl an die Kandidaten/innen: Wie stehen Sie zu den Plänen von Möbel Höffner / Kurt Krieger?

Bei abgeordnetenwatch.de wurde einigen Kandidaten von Dr. Timothy Krüger die Frage gestellt, wie sie zu den Plänen von Möbel Höffner stehen und ob ihre Meinung der Meinung ihrer Partei auf Bezirks- und Landesebene entspricht.

Hier die Antworten von CDU, SPD und Grünen (jeweils auf die Partei klicken).

Neues vom Mittwoch, 14. September 2011:

Sonntag 18.09.2011 Fußball



ACHTUNG: Um 12:00 Uhr findet das U 12 Kinderfußballspiel statt, ab 13:15 Uhr wird das Turnier zwischen Eichkamp 09 : Heerstraßensiedlung ausgefochten.

Neues vom Sonntag, 11. September 2011:

Ludwigslust grüßt seine Gäste…

von Klaus Kiel

…so wurden wir begrüßt, als wir am 03.09. mit etwas Verspätung am Bahnhof von der Stadtführerin
„LU LU“ (man beachte die fantasievolle Abkürzung von Ludwigslust) empfangen wurden.

…also, ich gebe zu, es war mir nicht ganz klar, was mich an diesem Tag erwarten würde… In Ludwigslust macht die B 5 (zu DDR-Zeiten F 5) einen markanten Knick nach links, und weiter ging‘s auf der Transitstrecke in Richtung Hamburg, das Schloss kurz wahrgenommen, ein großer roter Sowjetstern vor Augen. Das war die Erinnerung…nun also zur Gegenwart.

Um alles vorweg zu nehmen, es war ein herrlicher Ausflugstag, 20 frohgestimmte Eichkamper/innen, ein strahlend blauer Himmel, S-Bahn und Deutsche Bahn sogar fast pünktlich, aber doch am Wochenende ganz schön voll, ein super Organisationsteam (Mona Schuchardt, Helga Neumann, Ingeborg von Rauch), das dafür sorgte, dass alles reibungslos klappte und nicht zuletzt kompetente Stadtführer/innen, die die Geschichte lebendig werden ließen.


Neues vom Samstag, 10. September 2011:

Nicht vergessen: heute und morgen Tage des offenen Denkmals - Stolpersteinrundgänge in Eichkamp

Stolperstein-Initiative Eichkamp


Anlässlich des Tages des offenen Denkmals möchte ich Sie auf die Stolpersteinrundgänge am Samstag, 10.09. und Sonntag, 11.09. aufmerksam machen. Beginn ist jeweils um 11:30 Uhr am S-Bhf. Messe-Süd (Eichkamp),beendet werden die Rundgänge am S-Bhf. Grunewald.

Neues vom Freitag, 9. September 2011:

10.09. + 11.09.: Dieses Wochenende Tag der offenen Tore auf dem Teufelsberg

von BerlinSightOut

(C)

Am 10. und 11. September 2011 ist anlässlich des bundesweiten Tages des offenen Denkmals auch die Pforte der ehemaligen Alliierten Abhörstation auf dem Teufelsberg geöffnet. Von 11 bis 17 Uhr können die Berliner kostenlos die eigens für diese beiden Tage konzipierte Fotoausstellung zur Geschichte des Teufelsberges besuchen, für einen geringen Unkostenbeitrag an geführten einstündigen Schnupper-Touren über die verlassene Radarstation teilnehmen (ab 14 Jahre) oder mit den Profifotografen von go2know die 150 Meter über NN befindliche Aussichtsplattform besteigen, von der Sie einen fulminanten Blick über Berlin haben (ab 14 Jahre).

Neues vom Mittwoch, 7. September 2011:

Forum Eichkamp, Dienstag 13.09.2011, 19:30 Uhr - Lesung aus der Biografie "Elisabeth Langässer" von Sonja Hilzinger

von Uwe Neumann




Die Schriftstellerin Elsabeth Langgässer (1899 - 1950) lebte von 1935 bis 1948 in Eichkamp, im Eichkatzweg 33. Die Stille der Siedlung, der Garten ums Haus, das grüne, naturnahe Refugium braucht sie dringend zum Leben und Schreiben. Aber diese Idylle ist trügerisch, weil Elisabeth Langgässer einen jüdischen Vater hat und deshalb eine "Halbjüdin" ist. Tragisch wird ihr Leben, als ihre Tochter Cordelia, die ihrerseits wieder einen jüdischen Vater hat und damit eine "Volljüdin" ist, mit 14 Jahren ins KZ Auschwitz verschleppt wird. Über sie und ihr Schicksal haben wir in Eichkamp schon viel erfahren und für sie wurde in Eichkamp der erste Stolperstein gesetzt - auch wenn sie glücklicherweise das KZ überlebte.

Neues vom Dienstag, 6. September 2011:

"DenkMal - Deutschlandhalle!"



So lautet die Einladung der Initiatoren des "Abendmahl für die Deutschlandhalle" zum "Internationalen Tag des offenen Denkmals" am 11. September 2011 um 16:00 Uhr vor der Deutschlandhalle.

Neues vom Montag, 5. September 2011:

Video vom Kinderfest

Und schon gibt es ein wunderschönes Video vom wunderschönen Fest.

Kinderfest im Gemeindehausgarten – Resümee

von z51a

Zum ersten Kinderfest am 28.08. in Eichkamp kamen viele, viele kleine und große Menschen.

Kinderfest-1

Die Organisation hatte Tatjana Kaiser übernommen. Was dabei herauskam, konnte sich wirklich sehen lassen.

Neues vom Sonntag, 4. September 2011:

Politik vor der Wahl: „kein Handlungsbedarf“!

von Cornelia Biermann-Gräbner

Acht Mitglieder unserer Bürgerinitiative „Zwischen den Gleisen“ waren am 31.08.11 zu Gast im Stadtplanungsausschuss der BVV. Auf der Tagesordnung zwei Anträge der Grünen Fraktion zum Thema Güterbahnhof Grunewald: gegen das Möbel-Höffner-Projekt und für den Erhalt der denkmalgeschützten Wohnhäuser auf dem Gelände.


Neues vom Mittwoch, 31. August 2011:

Papaya-Salat in Eichkamp

von schue



Asiatische Geduld muss beim thailändischen Kochen aufgebracht werden, denn bevor es an den Herd geht, werden unermüdlich Gemüse, Fleisch, Fisch oder Tofu und Kräuter klein geschnippelt. Im zweiten Kochkurs der Eichkamper stellte am Freitag Payungsri Adam die thailändische Küche vor. Grüne Currypaste, Kokosmilch, Fischsauce, thailändisches Basilikum, kleine und mittelgroße Auberginen, Koriander, Sesamöl, Ingwer und vor allem Chillis waren die Zutaten, aus denen ein grünes Tofu-Curry, Hühnerfleisch in Pandanblätter, Papaya-Salat und Bananen in Kokossahne gekocht wurden.

Neues vom Dienstag, 30. August 2011:

Dossier Deutschlandhalle - Teil 3

von ee18

(C)

Legal ist gegen den Abrissbeschluss des Senats kein Kraut gewachsen, auch wenn die Gründe haarsträubend sind. Erst bei der Erteilung der Baugenehmigung für den Ersatzbau stehen den Anwohnern wieder rechtliche Mittel zur Verfügung - so muss bei Neubauten dieser Größenordnung z.B. ein Verkehrskonzept nachgewiesen werden, negative Auswirkungen auf die Nachbarschaft müssen vermieden werden.

Teil der Auflagen...

Nicht vergessen: Heute, 19:30 Uhr - Das Schicksal jüdischer Theaterkünstler und Musiker

von C.v.d.H.



Prof. Tom Lewy aus Israel wird uns als Dank für unser Interesse am Schicksal seiner Familie, was ihn bei seinem ersten Besuch hier in Eichkamp im April sehr berührte, einen Vortrag auf Deutsch im Gemeindehaus halten.

Sein Vortrag handelt vom Schicksal jüdischer Künstler und Musiker, die in den 30er und 40er Jahren nach Palästina auswanderten und wie sie als "Jeckes" (Deutsch sprechende jüdische Einwanderer) ihr Leben meistern mussten. (Mit Audio- und Videobeiträgen).

Neues vom Montag, 29. August 2011:

Torwart gesucht

von Kai Schorn



Fußballteam Eichkamp sucht für den Klassiker Eichkamp vs. Siedlung Heerstr. am 18.09.2011 noch dringend einen Torwart!!!
Interessierte bitte bei Kai Schorn (30 61 48 68) melden.

Neues vom Freitag, 26. August 2011:

Kinderfest in Eichkamp

von T. Kaiser

Suche nach Wörtern

 

Einen Beitrag schreiben ...

Die letzten 5 Kommentare

@Tim
Ja genau! Der Mann hat recht! Woher soll das Geld kommen?...
Barbara Mathis (Gast) - 9. Jul, 21:36
Top
Toller Beitrag und tolle Bilder. Danke für diesen Post. Grüße
Tina (Gast) - 6. Jul, 12:56
@Erdmännchen: aus meiner...
@Erdmännchen: aus meiner Sicht muss man heute mehr...
Tim (Gast) - 2. Jul, 12:48
Ich kann den sinnlosen...
Ich kann den sinnlosen Beitrag von Uwe nicht verstehen. Die...
Erdmännchen (Gast) - 4. Jun, 13:55
LÜÜL
...und am Sonnabend hat er aus seinem Buch gelesen,...
Uwe Neumann (Gast) - 20. Apr, 22:55

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Impressum

Dieses Weblog wird vom Siedlerverein Eichkamp e.V. Zikadenweg 42a 14055 Berlin betrieben.

Bilder (C) photocase.com,
pixelio.de u.a.