Neues vom Dienstag, 1. November 2011:

Sebastian Fitzek bei Thadeusz

von z51a

Wer den in Eichkamp lebenden und schreibenden Thriller-Autor Sebastian Fitzek sehen und hören möchte, sollte heute Abend im RBB um 22:15 "Thadeusz" nicht verpassen.

Halloween

von Ek 6



Und wieder waren Eichkamps Kinder mit ihren Freunden unterwegs.
Halloweenkürbisse luden zum Klingeln an der Haustüre ein. "Süßes oder Saures" war aber nicht das Einzige, was es zu hören gab. Ein Gedicht "Der Herbst ist da", ein Tänzchen und sogar ein angelsächsisches Lied wurde vorgetragen. Verkleidungen als Geister, Sensenmänner, Feen oder Vampire gaben ein wechselvolles, farbenprächtiges Bild an der Haustür.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Neues vom Samstag, 29. Oktober 2011:

Vergessene Nachbarn - Stolpersteine in Charlottenburg-Wilmersdorf

von Stolperstein-Initiative



Genaueres zur Ausstellung, die am Montag, 31. Oktober2011 eröffnet wird können Sie hier lesen.

Der Flyer der Stolperstein-Initiative ist auch online für den Rest der Welt verfügbar:
www.siedlung-eichkamp.de/stolpersteine

Neues vom Freitag, 21. Oktober 2011:

(K)ein Tag wie jeder andere ? persönliche Eindrücke und Gedanken zum 18.10.2011 am Gleis 17

von Klaus Kiel

Es war eine würdevolle und zugleich berührende Veranstaltung zum Gedenken an die ersten Deportationen von jüdischen Mitbürgern vor 70 Jahren. Persönlich haben mich die Worte von Inge Deutschkron über ihre eigenen Erlebnisse vor 70 Jahren berührt. Außerdem waren es die von Berliner Schüler/innen vorgetragenen Gedichte, die tief ins Herz gingen. Aber es bleiben noch andere Eindrücke haften...

Le Schicken-Kochkurs in Eichkamp 28.10.11



Der 3. Le Schicken- Kochkurs "Einführung in die Höhere Küche" findet Freitag, 28.10.2011 um 18.00 h statt (bis ca. 21.30). Durchgeführt wird er von Christoph Hauser, ehem. Sous- Chef bei Marco Müller, Rutz Restaurant Berlin, 1 Michelin-Stern (www.weinbar-rutz.de)

Ort: Gemeindehaus Eichkamp
Anmeldung unter 0171 8322344 oder info@le-schicken.de
Kosten: 45,00€ , incl Wasser, Apfelsaft und Wein.
Plan:
1. Gang: Marinierter Lachs. Wie filetiert man, Herkunft, Frische Check, Zubereitung einer Fisch-Marinade.
2. Gang: Zweierlei Poularde. Geschmort und gebraten. Präparation, Garprobe, Würzen
3. Gang: Königin der Desserts: Schokoladen Soufflé. Backen ohne Zerfall

Neues vom Mittwoch, 19. Oktober 2011:

Gedenkfeier am Gleis 17

von z51a



Mit einer Gedenkfeier am Gleis 17 wurde gestern des
70. Jahrestages der ersten Deportation Berliner Juden am
18. Oktober 1941 erinnert.

Im Tagesspiegel können Sie hierzu einen Bericht lesen; in der gestrigen Abendschau gab es ebenfalls einen ausführlichen Beitrag.

Neues vom Dienstag, 18. Oktober 2011:

Bücherboxx am S-Bhf. Grunewald


Neues vom Montag, 17. Oktober 2011:

Wir sitzen imme nah beieinander - Interview mit dem Ehepaar Gregor heute in der TAZ

von z51a

Das Ehepaar Gregor - Gründer u. a. des Kinos Arsenal - wird heute in einem ausführlichen Interview in der TAZ vorgestellt.

"Ein Einfamilienhaus in der Siedlung Eichkamp. Im Vordergrund rauscht die Avus, im Hintergrund schweigt der Grunewald. Hier sind Erika (77) und Ulrich (79) zu Hause. Seit über 50 Jahren sind die beiden ein Paar. Die Räume sind vollgestopft mit Büchern, Zeitschriften, Plakaten und unzähligen DVDs. Immer geht es um ein Thema: Kino und Film. Ein Gespräch über eine lebenlange Verbindung und Leidenschaft." (Quelle:TAZ)

Leider ist es im Moment nicht möglich auf den Text zuzugreifen, aber hier können Sie das Interview verbunden mit einer Diaschau in Auszügen hören.

Neues vom Sonntag, 16. Oktober 2011:

Neue Poller gesetzt

von z51a



Sieben Eichkamper rückten am Samstag bei herrlichem Oktoberwetter und mit guter Laune an der Ecke Zikadenweg/Lärchenweg den hässlichen Betonklötzen zu Leibe und ersetzten sie durch "filigrane" Metallpoller.

Neues vom Donnerstag, 13. Oktober 2011:

Gedenken am Gleis 17

von z51a

Die ersten Berliner Juden wurden am 18. Oktober 1941 vom
S-Bhf. Grunewald deportiert. Aus Anlass des 70. Jahrestages erinnert der gestrigen Tagesspiegel mit einem Artikel daran und weist auf eine Gedenkveranstaltung, die am 18. Oktober um
14 Uhr am Gleis 17 stattfinden wird, hin.


Die Initiative "Stolpersteine in Eichkamp" hat im letzten Jahr einen eindrucksvollen Informationsflyer mit Lebensläufen jüdischer Familien aus Eichkamp zu den einzelnen in Eichkamp verlegten Steinen erstellt.

Dieser Flyer ist auch online für den Rest der Welt verfügbar: unter www.siedlung-eichkamp.de/stolpersteine ist er erhältlich.

Neues vom Samstag, 1. Oktober 2011:

Eichkamp-Urwald?!

von M.F.

Wie schön, dass sich der "Tag der offenen Gärten" großer Beliebtheit erfreut. Aber laufen denn die Damen und Herren blind durch unsere Straßen, um erst nach dem Durchschreiten der Gartenpforten ihre Augen zu öffnen? Fällt denn niemandem auf, dass sich eine stetig wachsende Anzahl von (überwiegend jungen oder hinzugezogenen) Grundstückseigentümern herzlich wenig um ihre Pflichten zu kümmern scheint? Fühlt sich hier niemand belästigt?

Neues vom Freitag, 30. September 2011:

Initiative "Sauberes Wäldchen"

von Initiative "Sauberes Wäldchen"


Haben Sie schon bemerkt, dass sich Eichkamper seit Monaten für ein sauberes Wäldchen vor dem S-Bf. Eichkamp einsetzen? Wir waren es müde, immer wieder dem gleichen Müll zu begegnen und den vielen Schülern und jugendlichen Sportlern den Eindruck zu geben, uns ist die zunehmende Vermüllung egal. Siedlerverein und Bezirksamt haben sich gleich bereit erklärt zu kooperieren, ein paar Freiwillige haben sich gemeldet.



Was ist unsere Motivation? Bestimmt nicht, unseren Nachbarn einen kostenloses Zusatzservice zu geben. Wir wollen mit unserem Engagement Mut machen, dass die Eichkamper auch vor ihre Tür sehen, nicht zulassen, dass unsere Natur und das öffentliche Straßenbild verschandelt werden. Die Liebe der Eichkamper zu ihrer Wohngegend lässt sich sicherlich auch daran ablesen. Die vielen Schulen und Sporteinrichtungen in unserer Umgebung sind eine zusätzliche Chance, den jungen Menschen, die unsere Siedlung durchlaufen zu zeigen, dass unsere Welt nicht am Gartenzaun endet.
Jürgen Schaffer
Intinitiative "Sauberes Wäldchen" im Siedlerverein Eichkamp
Kontakt: SchafferJM@aol.com

Neues vom Sonntag, 25. September 2011:

Die AVUS wird 90

von z51a

Im Tagesspiegel vom Samstag wird die Geschichte der AVUS von ihren Anfängen bis hin zur Gegenwart in einem kurzen Abriss geschildert. Erste Ideen gab es bereits 1909 vom Kaiserlichen Automobil-Club mit der Gründung der "Automobil-Verkehrs und Übergangsstraße GmbH"...

Neues vom Freitag, 23. September 2011:

Berliner Wahlen 2011 - wie hat Eichkamp gewählt.

von z61


Die Landeswahlleiterin für Berlin bietet schon Stimmbezirksergebnisse an - wenn auch noch als vorläufiges Ergebnis.

Auf der Seite Ergebnisse der Stimmbezirke kann jede/r seine Strasse eingeben, dann bekommt er das Ergebnis angezeigt - für das Abgeordentenhaus (AGH) oder das Bezirksamt (BVV).

Neues zu Höffner - heute im Tagesspiegel zu lesen

von z51a

Die Bürgerinitiative hat doch etwas erreicht - wir können stolz darauf sein!

Bei einer Sitzung des Stadtplanunsausschusses Charlottenburg-Wilmersdorf sprachen sich am vergangenen Mittwochabend die Abgeordneten von CDU, SPD und Grünen gegen das Vorhaben von Kurt Krieger aus. Das Konzept sei "nicht umsetzbar" heißt es in einem Beschluss. Weiteres ist im heutigen Tagesspiegel zu lesen...

Neues vom Donnerstag, 22. September 2011:

Möbel Höffner informiert nicht immer rechtskonform ...

von z61

Das "beste Möbelhaus" ist vor allem eins: Irreführende Werbung. Das Landgericht Potsdam hat es Möbel Höffner untersagt, mit dem Testergebnis „Deutsches Institut für Servicequalität, 1. Platz, Bestes Möbelhaus“ zu werben.

Die Stiftung Warentest informierte am 5.6.2011 darüber.

(Landgericht Potsdam, Urteil vom 6. Mai 2011
Aktenzeichen: 51 O 65/10, nicht rechtskräftig)

Neues vom Montag, 19. September 2011:

Fußballfreundschaftsspiel: viele Tore, 3 für Eichkamp

von z61

Trotz Dauerregens am Morgen und feuchten Spielgrunds traf man sich zum traditionellen Freundschaftspiel der zwei schönsten Siedlungen (Charlottenburgs? Berlins? D? EU? Welt?). Diesmal waren die Heerstraßler nicht zu bändigen, bei der U12 steigerten sie sich auf 10:1, bei der Ü12 (also den Ollen) auf 6:2.

Im Blog der Heerstrasse gibt es die Bilder dazu.

Eichkamp gratuliert - und traniert heimlich schon mal für nächstes Jahr ...

Suche nach Wörtern

 

Einen Beitrag schreiben ...

Die letzten 5 Kommentare

@Tim
Ja genau! Der Mann hat recht! Woher soll das Geld kommen?...
Barbara Mathis (Gast) - 9. Jul, 21:36
Top
Toller Beitrag und tolle Bilder. Danke für diesen Post. Grüße
Tina (Gast) - 6. Jul, 12:56
@Erdmännchen: aus meiner...
@Erdmännchen: aus meiner Sicht muss man heute mehr...
Tim (Gast) - 2. Jul, 12:48
Ich kann den sinnlosen...
Ich kann den sinnlosen Beitrag von Uwe nicht verstehen. Die...
Erdmännchen (Gast) - 4. Jun, 13:55
LÜÜL
...und am Sonnabend hat er aus seinem Buch gelesen,...
Uwe Neumann (Gast) - 20. Apr, 22:55

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Impressum

Dieses Weblog wird vom Siedlerverein Eichkamp e.V. Zikadenweg 42a 14055 Berlin betrieben.

Bilder (C) photocase.com,
pixelio.de u.a.