Alltag


Neues vom Dienstag, 14. August 2007:

Die Generalprobe

generalprobe

..für den Marathon steht am Sonntag an: Über 2000 Teilnehmer werden auf dem Rundkurs erwartet, der um den westlichen Eichkamp, dann parallel zur Avus den Kronprinzessinenweg entlang bis zur Havelchaussee und zurück führt (siehe auch hier).

Neues vom Mittwoch, 8. August 2007:

Bald neues Märchen: Rotkäppchen und das Krokodil?

von FW32

(C) pixelio

Trüb, verregnet, aber zu warm: Das war der Juli 2007 in Deutschland. Die Durchschnittstemperatur habe um 0,3 Grad über dem langjährigen klimatologischen Mittel gelegen, berichtete der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Montag nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2200 Messstationen. Der Juli sei damit der elfte zu warme Monat in Folge. Die stärkste Abweichung wurde in Dresden mit plus 1,6 Grad gemessen, dagegen war es in Saarbrücken 1,4 Grad kühler als im Durchschnitt. Mit durchschnittlich 116 Litern Regen pro Quadratmeter fielen im Juli etwa 150 Prozent des Klimanormalwertes pro Quadratmeter.

Ob sich bei dieser Wetterentwicklung die einheimischen Tiere hier noch lange wohlfühlen? Vielleicht sind bald neue Arten bei uns zuhause.

Neues vom Freitag, 3. August 2007:

Rad(t)los

von FW32

(C) pixelio

Seit längerer Zeit steht am S-Bahnhof Grunewald ein Fahrrad herrenlos herum. Es diente während der starken Regenfälle als Schlammbremse, dann machte sich das Körbchen als zusätzlicher Müllbehälter nützlich.

Da es an einem Absperrgitter angeschlossen ist, musste es nun mit demselben abmontiert und in trauter Zweisamkeit abgelegt werden.

Wer vermisst sein Fahrrad? Ist Jemand vielleicht endgültig auf die öffentlichen Verkehrsmittel umgestiegen? Soll es ein Weihnachtsgeschenk werden und es gab zuhause keinen Platz zum Verstecken?

Wir sollten darauf achten, dass die Stelle kein Abladeplatz für Sperrmüll wird. Denn oftmals gesellt sich zu Unrat(d) ganz schnell Weiterer dazu.

Neues vom Mittwoch, 25. Juli 2007:

FW32 – wer steckt dahinter?

von FW32
FW32
Die Freude am Schreiben, Zeit dazu und der Zufall, mit der Redaktion ins Gespräch gekommen zu sein, das waren die Voraussetzungen, um gelegentlich einen Beitrag für die Eichkamp–News zu verfassen.

Das Pseudonym FW32 bedeutet nichts weiter, als Falterweg 32. Mein Name ist Dagmar Janke. Ich bin 47 Jahre alt. Da ich nicht mehr berufstätig bin, habe ich auf der Suche nach neuen Herausforderungen auch die Möglichkeit des Schreibens gefunden. Wieder gefunden wäre besser, denn gelegentlich habe ich in früheren Jahren schon mit viel Freude an Publikationen mitgewirkt.

Wenn ich nun jeden Morgen in die Eichkamp–News schaue und einen Beitrag von FW32 sehe, wachse ich an meinem Schreibtisch im Falterweg schon ein wenig vor Stolz.

Anm. d. Red.: Recht so, das können Sie auch! Vielen Dank für die Unterstützung. Wenn auch Sie Lust haben, von Zeit zu Zeit Beiträge für die Eichkamp-News zu verfassen oder einfach mal Interessantes zuliefern wollen, dann schreiben Sie an webmaster@siedlung-eichkamp.de.

Neues vom Samstag, 21. Juli 2007:

Jagst du noch oder schläfst du schon?

von FW32

(C) pixelio

Der milde Winter und die vielen Regenfälle der vergangenen Wochen haben für die Stechmücken ideale Bedingungen geschaffen. Die ungeliebten Blutsauger, die nun wieder surrend Menschen und Tiere umkreisen, sind ausschließlich Mückenweibchen. Sie benötigen das Protein aus ihrer Blutmahlzeit, um nach der Befruchtung Eier zu bilden und abzulegen. Ohne Protein aus Blut können sich Mücken nicht fortpflanzen.

Es gibt unzählige Varianten, die Plagegeister aus der Wohnung zu vertreiben. Aber außer einem tiefen Schlaf, habe ich noch keine praktikable Lösung gefunden.

Wenn ich vor lauter Surren nicht schlafen kann, jage ich und warte auf den Winter.

Neues vom Mittwoch, 18. Juli 2007:

Endlich Sommerferien

(C) pixelio

Endlich Sommerferien, endlich Sommer!

Am besten kann man es an der nahezu halbierten Fahrtzeit zur Arbeit ablesen: Halb Berlin ist ausgeflogen, und der Rest genießt den Sommer in Berlin. Wir gehören dazu und versorgen sowohl die Daheimgebliebenen als auch die Urlauber per Internet mit Nachrichten aus Eichkamp.

He, Ihr Urlauber, schickt uns doch mal einen Gruß!

Neues vom Freitag, 13. Juli 2007:

Freitag, der dreizehnte

von FW32

(C) pixelio.de(C) pixelio.de(C) pixelio.de

An so einem Tag musste ja was passieren. Und es passierte was. Fremde, getarnt unter riesigen dunklen Regenschirmen, saßen an einigen Straßenecken in der Siedlung. Mit Stift und Papier bewaffnet, beobachteten sie jeden Autofahrer mit strengem Blick.

Auskunft über die dunklen Gestalten erhielt ich im Umweltamt. Ein ABM – Projekt ermittelt die Verkehrsdichte in Nebenstraßen. Für Hauptstraßen bestünden derartige Zahlen bereits. Nach dem Hintergrund befragt, erfuhr ich, dass gelegentlich Anfragen über die Lärmbelastung, hauptsächlich von Architekten, ans Bezirksamt gerichtet werden

Nun frage ich mich, ob es gut oder schlecht war, in zwei Etappen einkaufen zu fahren, da ich ja doppelt gezählt wurde.

Ansprechpartner bei Bezirksamt Frau Hoppstock 90 29 14 513, ich hab mit ihrer Vertreterin gesprochen

Neues vom Dienstag, 10. Juli 2007:

Wann wird's mal wieder richtig Sommer

von FW32

(C) pixelio.de

Die Aussichten für die nächsten Tage sind alles andere als rosig, eher grau. Leichter, mittlerer und starker Regen wechseln sich ab und die Temperaturen kommen nicht über 19°C hinaus.

Die Bauernweisheit „Im Juli muss vor Hitze braten, was im September soll geraten“ verheißt für die Ernte nichts Gutes. Hoffen wir also auf die zweite Hälfte des Monats.

P.S.: Ungeachtet des widrigen Wetters treffen wir uns heute abend im Gemeindehaus zum geselligen Beisammensein - und grillen dann halt unter dem Vordach.

Neues vom Samstag, 7. Juli 2007:

Wassertreten nach Kneipp

von FW32

(C) FW32

Wenn man von Eichkamp zum S-Bahnhof Grunewald läuft, ist das Gelände abschüssig. Um herab laufendes Regenwasser aufzufangen, sind an der tiefsten Stelle 2 Reihen quer zum Gehweg verlaufender Gullys vorhanden. Diese sind seit ca. 3 Wochen durch den angespülten Sand völlig verstopft. Damit ist keine Funktion mehr möglich. Beim nächsten starken Regenguss können wir also im S-Bahn-Tunnel Wassertreten. Der Gesundheit soll es ja zuträglich sein.

Allerdings geht das nur solange, bis die Wassermassen den Ausgang zum Grunewald erreicht haben, denn dort ist die Tür ausgebaut und das Wasser kann abfließen. Schade eigentlich, oder?

Neues vom Montag, 2. Juli 2007:

Schweinerei!

(C) pixelio.de

Sie sind wieder da, die Wildschweine!

Jede Nacht muss eine Mülltonne aus der Nachbarschaft dran glauben, gemeinsam wird die große Tonne umgeworfen und dann der Inhalt genüßlich inspiziert und großflächig verteilt...

Suche nach Wörtern

 

Einen Beitrag schreiben ...

Die letzten 5 Kommentare

@Tim
Ja genau! Der Mann hat recht! Woher soll das Geld kommen?...
Barbara Mathis (Gast) - 9. Jul, 21:36
Top
Toller Beitrag und tolle Bilder. Danke für diesen Post. Grüße
Tina (Gast) - 6. Jul, 12:56
@Erdmännchen: aus meiner...
@Erdmännchen: aus meiner Sicht muss man heute mehr...
Tim (Gast) - 2. Jul, 12:48
Ich kann den sinnlosen...
Ich kann den sinnlosen Beitrag von Uwe nicht verstehen. Die...
Erdmännchen (Gast) - 4. Jun, 13:55
LÜÜL
...und am Sonnabend hat er aus seinem Buch gelesen,...
Uwe Neumann (Gast) - 20. Apr, 22:55

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Impressum

Dieses Weblog wird vom Siedlerverein Eichkamp e.V. Zikadenweg 42a 14055 Berlin betrieben.

Bilder (C) photocase.com,
pixelio.de u.a.