Alltag


Neues vom Samstag, 22. September 2007:

Da steht ein Lindenbaum

von FW32

linde

...im Falterweg und (fast) alle Nachbarn kommen zum Fest zusammen:
Vom Säugling (3 Monate) bis zum Uhu*, bei selbstgebackenem Brot, frischen Pflaumenkuchen und leckeren Brotaufstrichen, Salaten und Gegrilltem. Der Falterweg ist ein eigener Kiez im Kiez.
* Uhu=Unter Hundert

Gefeiert wurde bis zum Umfallen (linkes Bild ;-):
umfallen1falterweg
(Auf Bilder klicken zum Vergrößern)

Neues vom Freitag, 21. September 2007:

Des einen Freud, des anderen Leid

von FW32

(C) pixelio

Ein Frühjahr und ein Sommer mit reichlich Niederschlag - das reinste Paradies für Nacktschnecken, die wir als Gartenbesitzer jedoch gar nicht mögen. All zu gern vergreifen sich die schleimigen und gefräßigen Gesellen an Gemüsepflanzen und Blumen.

In Dänemark wütet verstärkt die spanische Nacktschnecke. Die Umweltministerin des Landes will das Töten der Schnecken nun sogar zur Pflicht aller Gartenbesitzer erheben, schreibt das Hamburger Abendblatt hier.

Von unserem Siedlerverein habe ich derartige Festlegungen noch nicht gehört, aber warten wir das nächste Mitteilungsblatt ab.

Neues vom Donnerstag, 13. September 2007:

Kaiserdamm in Eichkamp

sperrung-wa_small

Immer wieder, wenn ich über die glatt polierte Waldschulallee rolle, denke ich an den Kaiser - schliesslich hat der uns die Fussball-WM ins Land gebracht und das Mommsenstadion zur offiziellen Zweit-Trainingsstätte der Nationalmannschaft gemacht. Und damit die Herren National-Kicker bei der Anfahrt nicht im Mannschaftsbus durcheinandergeschüttelt werden, musste ein neuer Fahrbahnbelag her.

Auf den Tag genau vor 2 Jahren begann die Sanierung und am gleichen Tag erblickten auch die Eichkamp-News das Licht der Welt (siehe hier)

Zeit, ein bißchen sentimental zu werden:
Kinder, wie die Zeit vergeht!

Stöbern Sie doch mal in unserem Archiv (rechts)....

Neues vom Dienstag, 4. September 2007:

Ähnlichkeiten rein zufällig!

(C) pixelio

Inspiriert durch die Reihe "Wer nennt sich da noch Eichkamp" von FW32 konnte noch ein weiteres Eichkamp gefunden werden - und zwar mit bemerkenswerten Ähnlichkeiten:

Rechts die Autobahn, links der Wald, und mittendrin toben Marder und Iltis - ob die da auch Wildschweine haben? Sehen Sie selbst: klick!

Neues vom Dienstag, 28. August 2007:

Seid ihr alle da?

von FW32

(C) pixelio

Die Urlaubszeit ist vorbei. Hier im Blog war es sehr ruhig.
Für die Macher etwas schade, wenn man sich etwas wie ein Alleinunterhalter fühlt.

Also, liebe Nachbarinnen und Nachbarn, schnell den Koffer ausgepackt und dann ran an die Computer und immer schön fleißig den eigenen Senf dazugegeben.

Neues vom Sonntag, 26. August 2007:

Schulbeginn!

(C) pixelio.de

Irgendwann müssen auch Ferien mal vorbei sein...

Die Erstklässler haben noch eine Woche Galgenfrist, dann beginnt auch für sie der Ernst des Lebens.

Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr und für die Eltern einen ruhigen Wiedereinstieg in den Alltag.

Neues vom Donnerstag, 23. August 2007:

Wer nennt sich denn da noch Eichkamp? (3)

von FW32

(C) pixelio.de

Südlich von Berlin, in Michendorf wohnen Sabine Ehlers und Harald Steinmeyer, die sich der Dobermann – Zucht verschrieben haben. Den Namen Dobermannzucht „vom Eichkamp“ haben die Beiden vom "GHSV (Gebrauchshundesportverein d.R.) Dobermannfreunde Berlin-Eichkamp e. V." übernommen, dessen Gründungsmitglieder sie sind.

Von Fotos der winzigen Hundewelpen bis zum Fachwissen ist im Internet (hier) über diese Hundezucht alles zu finden.

Ob der Postbote diese Tiere auch mag?

Neues vom Dienstag, 21. August 2007:

Wer nennt sich denn da noch Eichkamp?

von FW32



Eichkamp bedeutet für die meisten von uns nur der Name unserer Siedlung. Aber weit gefehlt. Einige Vereine, die in örtlichem Zusammenhang mit der Siedlung stehen, tragen auch diesen Namen:
  • der Reitverein Eichkamp Berlin e.V.
  • der TSV Eichkamp
  • der GHSV Dobermannfreunde Berlin-Eichkamp (GHSV = Gebrauchshundesportverein)
Aber auch anderswo im Bundesgebiet ist der Name Eichkamp wieder zu finden; bei einem Fleischgroßhändler, einer Dobermannzucht und einem Landhaus.

Neues vom Sonntag, 19. August 2007:

Glückwunsch Jens Voigt !

von FW32

(C) pixelio

Zum zweiten Mal hintereinander gewinnt der sympathische Jens Voigt, der übrigens hier um die Ecke wohnt, die Deutschlandtour.

„Dieses Jahr war es ein bisschen schwerer als im letzten Jahr“, gab Voigt zu, der am Vortag mit seinem Sieg im Einzelzeitfahren in Fürth letzte Zweifel an seinem Triumph beseitigt hatte. So berichtet es die Financial Times Deutschland hier.

Neues vom Samstag, 18. August 2007:

Sommerloch

von FW32

(C) pixelio

607 Kilometer von Eichkamp entfernt liegt das Örtchen Sommerloch. Im Jahr 1158 wurde es als Sumerlachen urkundlich erwähnt. Der Name bezeichnet ursprünglich eine feuchte Mulde. Daher hat der Ort, wiewohl zur sommerlichen Saure-Gurken-Zeit aufgrund seines Namens gern von "originellen" Medienvertretern aufgesucht, nichts mit einem Loch des Sommers zu tun.

Suche nach Wörtern

 

Einen Beitrag schreiben ...

Die letzten 5 Kommentare

@Tim
Ja genau! Der Mann hat recht! Woher soll das Geld kommen?...
Barbara Mathis (Gast) - 9. Jul, 21:36
Top
Toller Beitrag und tolle Bilder. Danke für diesen Post. Grüße
Tina (Gast) - 6. Jul, 12:56
@Erdmännchen: aus meiner...
@Erdmännchen: aus meiner Sicht muss man heute mehr...
Tim (Gast) - 2. Jul, 12:48
Ich kann den sinnlosen...
Ich kann den sinnlosen Beitrag von Uwe nicht verstehen. Die...
Erdmännchen (Gast) - 4. Jun, 13:55
LÜÜL
...und am Sonnabend hat er aus seinem Buch gelesen,...
Uwe Neumann (Gast) - 20. Apr, 22:55

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Impressum

Dieses Weblog wird vom Siedlerverein Eichkamp e.V. Zikadenweg 42a 14055 Berlin betrieben.

Bilder (C) photocase.com,
pixelio.de u.a.