Forum Eichkamp


Neues vom Dienstag, 23. September 2008:

Cordelia Edvardson und Elisabeth Langgässer

von Uwe Neumann



Am 7. Oktober ab 19.30 Uhr findet ein Sondertermin des FORUM Eichkamp statt. Frau Hoffmann, die Enkeltochter der Schriftstellerin Elisabeth Langgässer, die mehrere Jahre im Eichkatzweg gelebt hat, spricht mit uns über ihre Großmutter und ihre Mutter Cordelia Edvardson.

Cordelia – nach nationalsozialistischer „Rassenarithmetik“ eine „Dreivierteljüdin“ – ging als 14-jährige in das KZ Theresienstadt, um ihre Mutter, die inzwischen drei weitere Töchter, die jedoch von einem „Arier“, hatte, davor zu schützen, von den drei Kindern weg ins KZ zu kommen. Glücklicherweise hat sie das KZ überstanden und lebt heute, nach vielen Jahren in Israel, wieder in Schweden, wohin sie nach ihrer Befreiung aus dem KZ gekommen war.

Vorher gibt es dazu ein besonderes Ereignis. Vor dem Haus Eichkatzweg 33, in dem E. Langgässer zeitweilig wohnte, wird am 2. Oktober um 18 Uhr ein Stolperstein für die Tochter Cordelia verlegt. Dieser Stolperstein ist das erste sichtbare Ergebnis der Arbeit der Gruppe Eichkamperinnen und Eichkamper, die sich dieses Themas angenommen haben.

Das Besondere an diesem von einer Eichkamperin finanzierten Stolperstein ist, daß er für einen Menschen gesetzt wird, der nicht umgebracht wurde, sondern die Hölle eines KZ überlebt hat. Wenn Sie die Zeit haben, nehmen Sie teil an dieser Zeremonie!

Neues vom Montag, 1. September 2008:

Summ Summ Summ

von e18

(C) pixelio.de

Bienen und das Imkern in der Stadt sind die Themen des nächsten Forum Eichkamp am 9. September im Gemeindehaus.

Herr Riegel, ein frisch zugezogener Eichkamper hat sein eigenes Volk mitgebracht und sicherlich viel Interessantes zu diesem Thema zu berichten.

Einlass ab 19:30, Beginn 20h.

Neues vom Mittwoch, 2. Juli 2008:

ERINNERUNG: Forum Eichkamp am 8. Juli, 19.30h

von e18

gh

Der nächste "ordentliche" Termin des Forum Eichkamp ist dem Gemeindehaus gewidmet. Nach der Zukunftswerkstatt im Mai wollen wir nun den nächsten Schritt gehen und erste Konzepte konkretisieren.

Wieder rufen wir alle Eichkamper auf, sich an diesem Prozess zu beteiligen!
Mehr Infos finden Sie rechts in der Kategorie Gemeindehaus.

Bitte merken Sie diesen Termin jetzt schon in Ihrem Kalender vor: Dienstag, 8. Juli, 19:30 Uhr

Neues vom Donnerstag, 27. März 2008:

Forum Eichkamp am 8. April

von Uwe Neumann

wehrfak

Haben Sie – vor vielen Jahren – einmal bei der Firma Borchardt Nachfahren, Sanitärgroßhandel, in der Heerstraße eingekauft? Dann haben Sie sich wahrscheinlich auch über die großen Kellerräume und die vielen tragenden Säulen gewundert. Erst später erfuhr ich, daß ich mich in einem nicht fertig gestellten U-Bahnhof der geplanten Strecke zur „Wehrtechnischen Fakultät“ aufgehalten hatte.

Das ist nur ein Beispiel für die Planungen und Absichten Albert Speers im Rahmen des Umbaus Berlins zur Hauptstadt Germania, über die Wolfgang Haney sprechen wird:

PLANUNGEN VON ALBERT SPEER IM UMKREIS VON EICHKAMP
Wolfgang Haney berichtet anhand von Dokumenten aus seiner Sammlung

Termin: Dienstag, 8. April, Einlaß ab 19:30, Start 20h im Gemeindehaus Eichkamp

Übrigens, die Wehrtechnische Fakultät stand nach dem Krieg unvollendet als Bauruine dort, wo sich jetzt der Teufelsberg befindet, der aus den Trümmern Berlins aufgeschüttet wurde. Weil niemand dieses Gebäude nutzen wollte, wurde es einfach zugeschüttet.

Im Mai fällt der 2. Dienstag auf die Pfings“ferie“. Deshalb gibt es in diesem Monat keinen Forumstermin. Notieren Sie sich aber schon den

SONDERTERMIN ZUKUNFTSWERKSTATT GEMEINDEHAUS EICHKAMP

am 27. Mai um 18 Uhr (!) im Gemeindehaus

Wir wollen uns Gedanken darüber machen, wie wir gemeinsam mit der Evangelischen Friedensgemeinde an der Heerstraße die Zukunft des Gemeindehauses entwickeln und sichern können. Wir wollen versuchen, auch Geschäftsleute, Politiker und Einrichtungen im Bereich Eichkamps (Schulen, Kitas usw.) mit ins Boot zu holen in der Hoffnung, daß wir von dort Unterstützung erhalten.

KOMMEN SIE DAZU UND BRINGEN SIE IHRE GEDANKEN UND IHRE HILFE MIT EIN!

Neues vom Dienstag, 4. März 2008:

Forum Eichkamp am 11.03. zur Museumsinsel

von e18

(C) pixelio

Die Museumsinsel gilt als einer der bedeutendsten Komplexe kunst- und kulturgeschichtlicher Sammlungen. Auf der Halbinsel im Zentrum der Stadt befinden sich fünf Museumsbauten von herausragender architekturgeschichtlicher Bedeutung und Wirkung. Im Verlauf von etwa hundert Jahren wurde die Museumsinsel vollendet. Die Entstehungsgeschichte dieses Museumskomplexes hat keinen geradlinigen Verlauf genommen. Um jede Erweiterung, um jede Einrichtung einer neuen Sammlung ist über Jahre gerungen worden.

Über diese wechselvolle Geschichte sowie den 1993 gefassten Masterplan Museumsinsel, dessen Durchführung noch bis 2010 andauert, wird Frau Dr.Hofmann mit gewohnter Fachkenntnis referieren.

Termin 11.03. ab 19:30h im Gemeindehaus (Beginn 20h)

Im Verlauf des Jahres werden wir in unregelmäßigen Abständen, die zur Museumsinsel gehörenden Museen –Altes Museum, Neues Museum, Nationalgalerie, Bodemuseum, Pergamonmuseum – besuchen.

Die erste Führung im Rahmen des Museumsinsel-Forums findet am 12.04. um 15.30 im Alten Museum statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt, Karten gibt's bei Doris Schuchardt, Tel.: Tel. 30 61 48 68

Neues vom Samstag, 1. Dezember 2007:

Barock-Lieder zu Weihnachten am 11. Dezember

noten

Das nächste Forum Eichkamp am Dienstag, den 11. Dezember, bestreiten Sinje Kiel & Elly van Munster.

Sinje-Kiel-soprano"Thanks Gentle Moon" lautet der Titel des Programms, das englische Lauten-Lieder aus der Zeit 1562-1695 präsentiert. Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend in weihnachtlicher Stimmung!

Einlass ab 19:30
Beginn 20:00h

Neues vom Mittwoch, 14. November 2007:

Forum Eichkamp als Hörbuch

von e18

lietze_gr_241x697
Ein neues Zeitalter bricht an:

Forum Eichkamp als Podcast!

In der Kategorie Ei-Tunes (siehe oben rechts) finden Sie in Zukunft Mitschnitte von ausgewählten Forum-Eichkamp Veranstaltungen. Den Anfang macht der gestrige Abend:

Für alle, die es nicht zur Lesung mit Frau Irene Fritsch geschafft haben oder die anderweitig verhindert waren, gibt es jetzt die Möglichkeit, den Abend nachzuholen - ganz bequem im Ohrensessel am Kamin oder auf der Bahnfahrt in die Ferien.

Den Live-Mitschnitt der Lesung können Sie hier anhöhren oder per Rechtsklick auf Ihren MP3-Player runterladen.

(Größe 47 MB, Laufzeit ca. 1:35h)

Viel Spaß!

Neues vom Donnerstag, 1. November 2007:

Leben am Lietzensee

fritsch

Nächstes Forum Eichkamp am Dienstag, 13. November:


Irene Fritsch erzählt aus der Geschichte des Lietzensee-Parks und seiner Umgebung und liest aus ihren Büchern.

In Berlin geboren, wohnt sie seit ihrer Kindheit am Lietzensee. Aus ihrer intensiven Beschäftigung mit der Geschichte dieser Gegend entstanden bisher die Monographie „Leben am Lietzensee“ (2001, 4. überarbeitete Auflage 2006) und die beiden Romane „Finale am Lietzensee“ (2006) und „Die Tote vom Lietzensee“ (2007).

In ihren Romanen verbindet die Autorin auf spannende Weise Lokal- und Zeitgeschichte. Im „Finale am Lietzensee“ steht die Nazi- und Kriegszeit und der Widerstand der „Roten Kapelle“, deren Mitglieder im damaligen Reichskriegsgericht am Lietzensee zum Tode verurteilt wurden, im Mittelpunkt. In „Die Tote vom Lietzensee“ gelingt es einer jungen Lehrerin nach sechzig Jahren ein Verbrechen aufzuklären, das kurz nach dem Ende des zweiten Weltkrieges in der Schule in der Witzlebenstraße begangen wurde.

Insofern greifen die Romane dieselben Themen auf wie der Film nach Horst Krügers Buch „Das zerbrochene Haus“, der im Oktober gezeigt wurde: Nazizeit, Widerstand und erstes Friedensjahr, diesmal aber erzählt aus dem Blickwinkel der Gegend am Lietzensee.

Treff ab 19:30h (für Klatsch & Tratsch ;-),
Beginn 20h (Gemeindehaus Eichkamp)

Neues vom Mittwoch, 20. Juni 2007:

Vormerken: Grillen am 10. Juli

(C) pixelio.de

Der nächste FORUM Eichkamp Termin am 10. Juli steht ganz unter dem Motto: Vorbereitung Straßenfast.

In lockerer Runde bei hoffentlich schönem Wetter wollen wir gemeinsam grillen und möglichst viele Helfer begrüssen, die bei der Realisierung des Straßenfests am 8. September mithelfen wollen.

Die Planung ist bereits weit fortgeschritten, neben Kuchen- und Salatspenden werden auch originelle Hilfsideen für die Tombola (z.B. einmal Hecke schneiden, einmal Hund ausführen etc.) sowie viele viele fleissige Hände gesucht, die für 1-2 Stunden Dienst an den vielen Ständen (Getränke, Grill, Kinderspiele) übernehmen.

Also bitte unbedingt beide Termine fest vormerken:
10.07. Vorbereitungstreff
08.09. Straßenfest

Neues vom Donnerstag, 7. Juni 2007:

Forum Eichkamp: Villenkolonie Grunewald

(C) meinberlin.de
Foto: Herbert Frahms/meinberlin.de

Am 12. Juni führt uns Prof. Peschken im Rahmen unserer Reihe Forum Eichkamp durch die Villenkolonie Grunewald.

Treffpunkt ist 19:30h am S-Bahnhof Grunewald, auf der AVUS-Seite.

Wer sich schon mal ins Thema einlesen möchte, findet hier eine gute Einführung von Karl-Heinz Metzger.

Suche nach Wörtern

 

Einen Beitrag schreiben ...

Die letzten 5 Kommentare

@Tim
Ja genau! Der Mann hat recht! Woher soll das Geld kommen?...
Barbara Mathis (Gast) - 9. Jul, 21:36
Top
Toller Beitrag und tolle Bilder. Danke für diesen Post. Grüße
Tina (Gast) - 6. Jul, 12:56
@Erdmännchen: aus meiner...
@Erdmännchen: aus meiner Sicht muss man heute mehr...
Tim (Gast) - 2. Jul, 12:48
Ich kann den sinnlosen...
Ich kann den sinnlosen Beitrag von Uwe nicht verstehen. Die...
Erdmännchen (Gast) - 4. Jun, 13:55
LÜÜL
...und am Sonnabend hat er aus seinem Buch gelesen,...
Uwe Neumann (Gast) - 20. Apr, 22:55

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Impressum

Dieses Weblog wird vom Siedlerverein Eichkamp e.V. Zikadenweg 42a 14055 Berlin betrieben.

Bilder (C) photocase.com,
pixelio.de u.a.