Neues vom Freitag, 8. März 2013:

Erneut Einbruch in Eichkamp

von z 51a
"Eine 69 Jahre alte Frau ist am Mittwochabend von einem Einbrecher in Berlin-Westend niedergeschlagen und schwer verletzt worden. Die Frau hatte den Einbrecher im Dauerwaldweg überrascht, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Nachdem dieser sie zu Boden geschlagen hatte, sperrte er sie im Keller ein. Anschließend raubte er Schmuck sowie einen Safe und entkam mit seiner Beute. Die Frau konnte sich selbst befreien, musste aber schwer verletzt zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Sie wohnt nicht in dem Haus, sondern war nur zu Besuch dort." (Quelle Berlin Aktuell/dpa)

Neues vom Mittwoch, 6. März 2013:

Eigene Webseite der Stolperstein-Initiative

von z61

Um die vielfältigen Aktivitäten der Stolperstein-Initiative Eichkamp besser zusammen fassen zu können, ist jetzt eine eigene Webseite gestaltet worden: www.siedlung-eichkamp.de/stolpersteine.

Für die Nachfahren, Verwandten und die vielen Interessierten im Ausland gibt es auch eine englischsprachige Version.


Neues vom Montag, 4. März 2013:

"infoeichkamp" vom März 2013



Das Eichkamp-Blatt infoeichkamp vom März 2013 ist nun auch im Web zugänglich. Einfach hier klicken.

Hier auch der Terminplan für die nächsten Monate:

Termine2-2013-klein

Neues vom Donnerstag, 28. Februar 2013:

Ostereier anmalen im Café Zikade

von z51a

Ostereieranmalen

Ostern wirft seine Schatten voraus und es werden dafür die ersten Vorbereitungen getroffen.
Am Montag, 04.03., laden wir alle Kinder von 16 - 18 Uhr herzlich zum Ostereier anmalen ein.

Neues vom Dienstag, 26. Februar 2013:

Stolpersteinverlegung für Dr. Theodor Haubach

von Stolperstein-Initiative Eichkamp

Stolpersteinverlegung-Haubach-klein
Fotoquelle: AdsD/Friedrich-Ebert-Stiftung

Am Dienstag, den 5. März ab ca. 11 Uhr wird im Rahmen von 150 Jahren SPD der Sozialdemokrat und Widerstandskämpfer
Dr. Theodor Haubach im Falterweg 11 mit einem Stolperstein geehrt.
Der 47jährige Theodor Haubach wurde am 9. August 1944 nach dem gescheiterten Hitlerattentat vom 20. Juli 1944 wegen seines Widerstandes im Kreisauer Kreis in seiner Wohnung im Falterweg verhaftet und am 23. Januar 1945 in Plötzensee hingerichtet.
Wir laden Sie herzlich ein, bei der von der SPD
Neu-Westend initiierten Verlegung dabei zu sein.

Herzliche Grüße
Robert Drewnicki
www.spd-neuwestend.de
Stolperstein-Initiative Eichkamp

Hier kommen Sie zur Seite Stolpersteine

Neues vom Sonntag, 24. Februar 2013:

Wieder Einbrüche in Eichkamp

Einbruch

Liebe Eichkamper,
in unserem Haus Im Hornisgrund wurde innerhalb von 3 Wochen zweimal eingebrochen. Das war ein ziemlicher Schock für uns. Unsere heile Welt im Eichkamp hat einen ziemlichen Riss bekommen. Die Täter sind noch recht jung und sehr skrupelos. Sie laufen in den Gärten der Nachbarn herum. Und keiner achtet darauf. Liebe Nachbarn im Eichkamp: Schützen können wir uns nur, indem wir alle die Augen offen halten!! Wie wäre es mit einem Wachschutz für die Siedlung? Wenn alle mitmachen, könnten die Kosten sicherlich überschaubar sein. Vielleicht gibt es diese Idee bereits.

"Abgeschnitten" - Sebastian Fitzek im Schlossparktheater

von z51a



Wer Thriller mag und gerne liest: Lesung mit dem in Eichkamp lebenden Sebastian Fitzek und Dr. Michael Tsokos, dem bekanntesten Rechtsmediziner Deutschlands im Schlossparktheater.
Hier geht es zu einer Leseprobe.

Neues vom Dienstag, 19. Februar 2013:

Bekannte Eichkamper: Sandeep S. Jolly

von z61

In loser Reihenfolge bemühen wir uns, bekannte Eichkamperinnen und Eichkamper vorzustellen. Heute: Sandeep S. Jolly.

Im Tagesspiegel vom 5.2.2013 steht unter der Überschrift BERLIN, aber oho: German Telematics eine kurze Würdigung des Eichkamper Unternehmers Sandeep S. Jolly, geschrieben von Ulrich Goll.

Weitere Informationen (und besser gelungene Abbildungen) sind leicht über die gängigen Suchmaschinen im Internet zu finden.

Neues vom Montag, 18. Februar 2013:

Änderungen der Webseite

vom Webmaster

Ihnen ist es gleich aufgefallen: die Eichkamp-Webseite hat sich geändert. Wie vor ein paar Tagen angekündigt, beginnen wir mit der Modernisierung. Heute war der erste Schritt: wir haben "entschlackt".

Weggefallen sind:
  • Feeds
  • Kalender
  • Yahoo-News
Übersichtlicher geworden sind:
  • Kategorien: statt 36 sind es nur noch 17.
  • Kommentare: statt 20 werden nur noch die letzten 5 angezeigt (die anderen sind natürlich nicht weg; sie können über Suche nach Wörtern gefunden und angezeigt werden)
  • Archiv: statt der Endlosliste wird nun ein Kalender angezeigt: durch Klicken auf den Monat in der Fußzeile kommt man zum gewünschten Datum. Rot gefärbte Tage besagen, dass hier ein Kommentar abgegeben wurde, der durch Anklicken angezeigt werden kann.
Auch einige Überschriften sind (hoffentlich) klarer geworden:
  • Statt Kategorien heißt es nun Suche nach Kategorien
  • Statt Suche heißt es nun Suche nach Wörtern

Neues vom Donnerstag, 14. Februar 2013:

Sonntag 17.2. um 18.30 Uhr: Bücherboxx am Gleis 17

von Konrad Kutt

Themenabend zur "Nachhaltigen BücherboXX am Gleis 17":
  • Katharina Ehrlicher: Meine Kindheit im Nationalsozialismus – Bericht einer Zeitzeugin
  • David Muth und Melinda Kaya, Schüler des Gottfried-Keller-Gymnasiums, stellen das Buch
    "Damals war es Friedrich" (Hans-Peter Richter) vor
  • Gaby Kutt erzählt aus "Soaring Unterground", Autobiographie eines jüdischen Jugendlichen im
    Berliner Untergrund 1938-1945 (Larry Orbach, Vivien Orbach-Smith)
  • Helus Hercygier und Alexandra Gotthardt: musikalische Begleitung
  • Übergabe des Berichts zum Projekt "Nachhaltige BücherboXX am Gleis 17"

Neues vom Mittwoch, 13. Februar 2013:

Kennenlern-Tennis im SCC

von Jens Thron

(C)

Um allen neuen Mitgliedern den Einstieg in den Verein so leicht wie möglich zu machen, hat der Tennis-Club SCC in der Waldschulallee 45 ein Kennenlerntennis geschaffen.

An drei Tagen in der Woche wird ein Gruppentraining mit unseren besten Trainern angeboten, an dem speziell unsere neuen Mitglieder, oder die, die es werden möchten, teilnehmen können. Bis zu 30 Spieler vergnügen sich so auf bis zu vier Plätzen.

Zeit: Mittwoch Abend von 20.30 - 22.00 Uhr, Donnerstag Abend 20 - 21.30 Uhr und Samstag 16 - 17.30 Uhr. Weitere Termine können in unserer Geschäftsstelle erfragt werden (T. 030. 302 62 24).

Jetzt anmelden bei unserem Trainer Valerij Gejsman unter: valerij@tcsccberlin.de oder direkt unter der Telefonnummer 0162 134 13 12.

www.tcsccberlin.de

Neues vom Montag, 11. Februar 2013:

Forum Eichkamp, 12.02.2013, 19:30 Uhr


Neues vom Sonntag, 10. Februar 2013:

Solidarität der Eichkamper Bürger/innen mit den Zielen der Bürgerinitiative "Zwischen den Gleisen"


Neues vom Samstag, 9. Februar 2013:

Von Eichkamp nach Mexiko

von Stolperstein-Initiative Eichkamp

In der berühmten Akademie der Künste am Pariser Platz ist derzeit eine interessante kleine Ausstellung zum Thema Exil : "Letzte Zuflucht Mexiko" vom Aktiven Museum - bis zum 14.04.13 zu sehen.

Dort ist auch der Fluchtweg und das Leben der Schauspielerin Brigitte Alexander beschrieben, die mit ihrem Mann Alfred Alexander-Katz, der früher Am Vogelherd 46 wohnte, 1933 zuerst nach Paris, dann nach Mexiko flüchtete.

Am Montag, den 25.02.13 findet um 19 Uhr im Ibero-Amerikanischen Institut, Simon-Bolivar-Saal, Potsdamerstr.37, 10785 Berlin, eine Schauspielerlesung und ein Vortrag mit dem Titel: Brigitte Alexander: "Die Rückkehr" statt.

Stolperstein-Initiative Eichkamp

Neues vom Mittwoch, 6. Februar 2013:

Eichkamp-Webseite: Änderungen stehen bevor

von webmaster@siedlung-eichkamp.de

Liebe Eichkamper/innen,
der Vorstand des Siedlervereins und viele andere sind der Meinung, dass unsere Webseite modernisiert werden sollte:
  • An "infoeichkamp" angelehntes Layout
  • Reduzierung überflüssiger Hinweise
  • Bessere Navigation
Da wir keine Probeseiten zur Diskussion anbieten können, sondern alle Änderungen sofort auf unserer Webseite wirksam sind, wollen wir Schritt für Schritt vorgehen. Dabei hoffen wir sehr auf die Mithilfe der Leserschaft: bitte kommentieren Sie umgehend, was Ihnen als gut, schlecht oder unakzeptabel erscheint.

Unsere ersten Schritte:
  • Reduzieren und Überarbeiten der Such-Kategorien in der rechten Spalte
  • Abschalten des Eichkamp-Kalenders in der rechten Spalte (Frage: braucht den jemand?)
  • Beenden der Eichkamp News-Group über Yahoo in der linken Spalte (Frage: nutzt die jemand?)
Also: nicht wundern, wenn sich was ändert - aber sofort "einen Kommentar verfassen" anklicken, wenn man dazu eine Meinung hat.

Auf geht's
Eure/Ihre Webmaster

Suche nach Wörtern

 

Einen Beitrag schreiben ...

Die letzten 5 Kommentare

@Tim
Ja genau! Der Mann hat recht! Woher soll das Geld kommen?...
Barbara Mathis (Gast) - 9. Jul, 21:36
Top
Toller Beitrag und tolle Bilder. Danke für diesen Post. Grüße
Tina (Gast) - 6. Jul, 12:56
@Erdmännchen: aus meiner...
@Erdmännchen: aus meiner Sicht muss man heute mehr...
Tim (Gast) - 2. Jul, 12:48
Ich kann den sinnlosen...
Ich kann den sinnlosen Beitrag von Uwe nicht verstehen. Die...
Erdmännchen (Gast) - 4. Jun, 13:55
LÜÜL
...und am Sonnabend hat er aus seinem Buch gelesen,...
Uwe Neumann (Gast) - 20. Apr, 22:55

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Impressum

Dieses Weblog wird vom Siedlerverein Eichkamp e.V. Zikadenweg 42a 14055 Berlin betrieben.

Bilder (C) photocase.com,
pixelio.de u.a.