Neues vom Sonntag, 5. August 2012:

Nicht vergessen- heute 18 Uhr gemeinsames Grillen im Gemeindehausgarten mit den Helfern für das Straßenfest

von z51a



Es werden noch Helfer zum Auf- und Abbau und zur Standbetreuung für das Straßenfest am 25.08. gesucht. Roland Merchert lädt alle Helfer zu einem Vorbereitungstreffen und gemeinsamen Grillen in den Gemeindehausgarten ein.

Neues vom Donnerstag, 2. August 2012:

Tschüß Paule

von Hundefreund



Es ist mir ein Bedürfniss "Tschüss zu Paule" zu sagen; einige Hundebesitzer werden wissen, wer und was gemeint ist.
Paule, wir haben uns nicht so oft gesehen, aber wenn wir uns sahen, war die Freude groß und es wurde auf der Strasse mächtig getobt.
Nun bist Du nicht mehr da und das ist sehr traurig.
------------
Ich finde, auch solche Dinge sollten mal in den Eichkamp-News Platz finden, Tiere gehören zum Leben dazu. "Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, mach Dich reich". Danke.

Neues vom Dienstag, 31. Juli 2012:

„Steter Tropfen höhlt den Stein….“

Klaus Kiel

….Oder anders ausgedrückt:
der abbröckelnde Putz und die Farbe an der Gartenmauer des Gemeindehauses verursachten nicht nur einen wirklich unschönen Anblick, sondern bedeuteten eine wirkliche Gefahr für das Mauerwerk.



Schuld daran war das verstopfte Regen-Abflussrohr. Das Regenwasser konnte nicht mehr abfließen, sondern versickerte im Mauerwerk.
Also ging es auf Spurensuche…
Die Überraschung war perfekt, als wir das alte Abflussrohr ausgegraben hatten und feststellten, dass es etwa nach drei Metern in 50 cm Tiefe einfach im märkischen Sand, ohne eigentliche Versickerungsmöglichkeit für das Regenwasser endete.
Entweder waren hier vor Jahren Schildbürger am Werk, oder eine früher einmal eingebaute Sickergrube ist zerstört oder zu geschwemmt.



Nun also ran ans Werk…
Eine neue Sickergrube von erheblichen Ausmaßen, ca. 0,75 m3 Kies und Schotter wurden verarbeitet, sollte das Problem beseitigen. Die Funktionsfähigkeit konnten wir dank des reichlichen Sommerregens bereits prüfen, das Regenwasser kann wieder ungestört abfließen.
Danach haben wir die Gartenmauer wieder neu verputzt und im passenden Farbton angestrichen.



Wir hoffen, dass nicht nur ein unschöner Anblick verschwunden ist, sondern auch eine gute, dauerhafte Lösung für die Regenwasserableitung gefunden wurde.

(…Übrigens haben sich Günter Mellmann, Lutz Dauenhauer und Klaus Kiel die ca. 24 Arbeitsstunden geteilt…)

Neues vom Freitag, 27. Juli 2012:

Auerbachtunnel-Sperrung wie lange noch?

von brigitte fach-ma



Lange schon gab es weder in der Presse, noch im Forum Eichkamp eine Notiz, wie lange der Auerbacher Tunnel noch gesperrt sein wird.
Jetzt, wo auch am Rathenauplatz und am Messedamm bis Ende Oktober eine Baustelle sein wird, wird es noch schwieriger, von und nach Eichkamp zu fahren.
Als Alternative bliebe uns, wenn die Ferienzeit vorbei und die Stauzeit wieder sehr aktuell ist, nur ein Umweg über die Kantstr., den Theo, Heerstr. und von hinten in die Siedlung.
Langsam wird es schwierig, wieder nach Hause zu kommen.
Dswg. wäre ein naher Öffnungstermin des Tunnels wieder sehr aktuell. Wer weiß etwas darüber ? briggi

Neues vom Donnerstag, 26. Juli 2012:

Café Zikade öffnet wieder


Neues vom Mittwoch, 25. Juli 2012:

Parkraum am Dornbusch



Seit einiger Zeit ist das Parken am Dornbusch nicht mehr erlaubt. Die Anwohner der umliegenden Häuser haben an den dafür zuständigen Stadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf Marc Schulte ein Schreiben mit der Bitte um Wiederherstellung der bisherigen Parkflächenregelung gerichtet. Zur Information können Sie es hier einsehen.

Neues vom Dienstag, 10. Juli 2012:

Stolpersteinverlegung in Eichkamp, Dienstag, 24.07.2012, 9:00 Uhr

Stolperstein-Initiative




Der Künstler Gunter Demnig verlegt 4 Stolpersteine in Eichkamp.

Beginn ist in der Alten Allee 17, dann in der Eichkampstr. 108.

Die Feier mit Nachfahren/Gästen findet nach den Ferien am Sonntag, den 02.09.12 um 12 Uhr statt. (Einladung folgt noch)

In der Alten Allee 17 wohnte Erna und Leonor Leonhard. Sie war Schauspielerin und wurde mit ihrem 20jährigen Sohn 1943 nach Auschwitz deportiert.

In der Eichkampstr. 108 wohnte Dr. Margarete Zuelzer, eine bis 1933 anerkannte und erfolgreiche Wissenschaftlerin. Sie hatte 1904 an der Universität Heidelberg promoviert und gehörte zur ersten Generation regulär studierender Frauen in Deutschland. 1939 flüchtete sie nach Holland, wurde 1943 nach Westerbork verschleppt, wo sie umkam.

Als Untermieterin bei Frau Dr. Zuelzer wohnte Estella Helene Maas. Sie war die älteste Schwester des berühmten Altphilologen Prof. Paul Maas, arbeitete in Berlin als medizinisch-technische Assistentin an der Universitätsklinik für Augenkrankheiten. Als sie Dezember 1942 aus ihrem Untermietzimmer in der Droysenstr. 12, wahrscheinlich eine „Judenwohnung“, abgeholt wurde und deportiert werden sollte, nahm sie sich unterwegs das Leben.

Vielleicht möchten einige Eichkamper bei der Verlegung dabei sein.

Stolperstein-Initiative Eichkamp

Neues vom Samstag, 7. Juli 2012:

Studie „Aktiv im Ruhestand“ - Teilnehmer und Teilnehmerinnen gesucht

Redaktionsteam Infoeichkamp

Wer sich sein Leben im Ruhestand aktiv, gesund und gesellig vorstellt, wird später enorm davon profitieren − das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA) in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin (FU). Eine optimistische Sicht auf das Älterwerden wirkt sich positiv auf Gesundheit und körperliche Aktivität im Alter aus, und zwar unabhängig davon, wie gesund jemand ist. „In der Vorstellungskraft des Menschen liegt ein großes Potential zur Förderung von Gesundheit und Lebensqualität im Alter“ sagt Lisa Marie Warner, Gesundheitspsychologin an der Freien Universität Berlin.

Neues vom Freitag, 29. Juni 2012:

Grundsteinlegung für den City Cube

von z51a



An die Deutschlandhalle erinnert nichts mehr, die Aushubarbeiten für den City Cube sind in vollem Gange, alles ist im Zeitplan.

Am 5. Juli findet um 11 Uhr für den Nachfolgebau der Deutschlandhalle die Grundsteinlegung statt.

Neues vom Dienstag, 26. Juni 2012:

Und wieder Public Viewing im Gemeindehausgarten

Ferien für Café Zikade


Neues vom Samstag, 23. Juni 2012:

Kocheliten lesen Le Schicken Nr.6

von schue



In Eichkamp kamen zum Kochkurs Le Schicken in den letzten beiden Jahren begeisterte Kochfans, die auf höchste Küchenansprüche stehen. Und sie bekamen, was sie wollten: Richtig gutes Essen mit bestem Wein und viele handwerkliche Tipps über qualitatives Kochen. Namensgeber des Kurses ist die Zeitschrift Le Schicken (der Name kommt vom französierenden Wortspiel des Küchenausdrucks „schicken“, wenn Köche den Kellnern zurufen, dass das Essen serviert, also „raus geschickt“ werden kann). Organisiert wird diese lokale Kochschule in der Nachbarschaft vom Foodfotografen Florian Bolk, der auch Vorsitzender des Eichkamper Siedlervereins ist. Die neueste Ausgabe Le Schicken Nr. 6 ist jetzt da und ist eine schöne Ferienlektüre.

Neues vom Dienstag, 19. Juni 2012:

Nicht vergessen: Heute, 20:45 Uhr: Public Viewing im Gemeindehausgarten



Und weiter geht's: Nachdem die Deutsche Mannschaft die Dänen am letzten Sonntag mit 2:1 besiegt hat, gibt es ein weiteres Public Viewing im Gemeindehausgarten. Der nächste Fußballgegner ist Griechenland.

Für Hungrige und Durstige ist auch gesorgt: Gegrillte Würstchen, Bier, Saft, Selters und auch Süßes ist vorhanden.

Neues vom Montag, 18. Juni 2012:

BI "Zwischen den Gleisen", Dienstag, 19.06., 19:30 Uhr



Liebe Bürgerinitiativlerinnen und Bürgerinitiativler,

als Ergebnis einer sehr intensiven Diskussion an unserem letzten jour fixe, 22.05.2012, haben sich vier Gruppen gebildet, mit dem Ziel, Kernthemen unserer BI-Arbeit inhaltlich vertieft aufzuarbeiten. Die ersten Ergebnisse liegen vor ...

Heute: Puppentheater im Café Zikade


Neues vom Montag, 11. Juni 2012:

Samstag, 16.06.2012, Waldfest für Groß und Klein

Suche nach Wörtern

 

Einen Beitrag schreiben ...

Die letzten 5 Kommentare

@Tim
Ja genau! Der Mann hat recht! Woher soll das Geld kommen?...
Barbara Mathis (Gast) - 9. Jul, 21:36
Top
Toller Beitrag und tolle Bilder. Danke für diesen Post. Grüße
Tina (Gast) - 6. Jul, 12:56
@Erdmännchen: aus meiner...
@Erdmännchen: aus meiner Sicht muss man heute mehr...
Tim (Gast) - 2. Jul, 12:48
Ich kann den sinnlosen...
Ich kann den sinnlosen Beitrag von Uwe nicht verstehen. Die...
Erdmännchen (Gast) - 4. Jun, 13:55
LÜÜL
...und am Sonnabend hat er aus seinem Buch gelesen,...
Uwe Neumann (Gast) - 20. Apr, 22:55

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Impressum

Dieses Weblog wird vom Siedlerverein Eichkamp e.V. Zikadenweg 42a 14055 Berlin betrieben.

Bilder (C) photocase.com,
pixelio.de u.a.