Neues vom Montag, 7. März 2011:

Heute: Fasching im Café Zikade

Fasching-2011

Neues vom Samstag, 5. März 2011:

Neue Farben für das Gemeindehaus

von z51a, hg?, e18



Seit dem 1. März weht ein neuer Wind durch das Gemeindehaus - nach Zustimmung durch den GKR hat der Siedlerverein ein farbenfrohes "Hintergrundbild" für den Altar erstanden und installiert. Aus einer ehemaligen Werbefläche/Farbprobe für Linoleum wurde ein fast sakraler Raumschmuck.

Großaufnahmen durch Klick auf die Diaschau; live zu bestaunen am Montag im Café Zikade.

Vielen Dank den beteiligten Helfern!

Neues vom Freitag, 4. März 2011:

Denkmalschutz für die Radarstation?

von e18



Die Berliner Morgenpost berichtet hier über die Pläne des Investors, die Radarstation auf dem Teufelsberg als Grundlage für neue "Künstler-Lofts", Museum und Gaststätte zu nutzen.

Neues vom Mittwoch, 2. März 2011:

Das Braune muss weg!

von e18



Mit diesem drastischen Slogan will die Initiative Stadt & Hund das fortdauernde Problem Hundekot in den Griff bekommen und gleichzeitig auf die Gefahren von Rechtsextremismus hinweisen.

Zusammen mit dieser Initiative und dem Bezirksamt hatte der Siedlerverein vor vier Jahren in der gesamten Siedlung Hundekotbeutel-Spender aufgestellt. Freiwillige Paten kümmern sich um die regelmäßige Befüllung.

Leider hat die Nutzung über den Winter merklich nachgelassen; Hundehalter, bitte nutzt dieses für Euch kostenlose Angebot!

P.S.: Gesucht wird ein neuer Betreuer für den Spender an der Ecke Fliederbusch/Waldschulallee

Neues vom Montag, 28. Februar 2011:

Das letzte Mitteilungsblatt...

...aus Uwe Neumanns Feder lädt ein zur Mitgliederversammlung am 8. März und einem Rückblick auf dreißig Jahre "Amtszeit": klick!

Siedlerverein aktuell

von ek64

(C) idv.edu

Der Vorstand des Siedlervereins traf sich am 15.2. zur letzten regulären Sitzung vor der Mitgliederversammlung am 8. März. Eingeladen waren auch ein halbes Dutzend Eichkamperinnen und Eichkamper, die sich für ein Engagement im Verein interessieren.

Alle, die bisher im Vereinsvorstand aktiv sind, wollen zwar gern die eine oder andere Aufgabe weiter verantwortlich übernehmen, aber nur zwei jetzige Vorständler möchten oder können weiter tatsächlich Vorstandsmitglieder bleiben.

Auf persönliche Ansprache hin fanden sich im ersten Anlauf sechs Interessierte, die gern bereit sind, die erfolgreiche Arbeit im Verein in Zukunft mitzutragen und weiter zu entwickeln. Da die Zeit für einen intensiveren Austausch nicht reichte, wurde verabredet, dass am 1. März um 19.00h ein Treffen der Interessierten stattfindet.

Gern sind auch noch weitere Einkamperinnen und Eichkamper (v.a. eben auch Eichkamperinnen!), die sich ein Engagement im Vereinsvorstand vorstellen können, herzlich zu diesem Vorbereitungs- und Informationsabend eingeladen.

Interessenten melden sich bitte unter vorstand@siedlung-eichkamp.de

Neues vom Freitag, 25. Februar 2011:

Neue Stolpersteine in der Cordesstraße?

von e18

(C) HvdH

Wie im Eichkamp-Buch nachzulesen ist, gab es zahlreiche jüdische Nachbarn in Eichkamp. Die Eichkamper Stolperstein-Initiative hat deren Schicksale bewegend dokumentiert.

Das "kleine Anhängsel" Eichkamps, die Cordesstraße ist bisher noch nicht in die Recherchen einbezogen worden, doch ist es durchaus denkbar, dass unter den Bewohnern - hauptsächlich Bahnarbeiter - jüdische Mitbürger waren.

Neues vom Donnerstag, 24. Februar 2011:

Schlagloch-Melder gesucht

von e18

(C) pixelio

Der Bezirk ruft auf seiner Webseite dazu auf, Schlaglöcher elektronisch dem Tiefbauamt zu melden: klick!

Neues vom Mittwoch, 23. Februar 2011:

Zug der Erinnerung am Gleis 17

von e18

(C) zugdererinnerung.de

Fast drei Jahre ist es her, dass der Zug der Erinnerung - nach langem politischen Tauziehen mit der Bahn - in Grunewald halten konnte.

Im März startet er nun zu einer neuen Fahrt - evtl. ist auch Berlin wieder dabei. Vom Halt in Grunewald berichteten wir hier: klick!

Neues vom Dienstag, 22. Februar 2011:

Wildtiere in der Stadt

von Johannes Heyne

(C) pixelio

Am kommenden Donnerstag, den 24.02.2011, tagt um 17:00 Uhr im Raum 1.138 des Rathauses Wilmersdorf am Fehrbelliner Platz 4 der Umweltausschuss des Bezirks. Auf Veranlassung der FDP-Fraktion findet eine Experten-Anhörung zum Thema "Wildtiere in der Stadt" statt.

Im Anschluss an diese Anhörung erwartet die FDP-Fraktion, ...

Neues vom Freitag, 18. Februar 2011:

GospelBoot in der Tannenbergallee

von z51a

Konzert-05-03-

Der Chor GospelBoot, dem mittlerweile vier Eichkamper angehören, spielt wieder auf zum Konzert - am 5. März in der Tannenbergallee.

Neues vom Donnerstag, 17. Februar 2011:

Krieger gar nicht zimperlich

von e18


Foto: Rauhe/Hamburger Abendblatt

Für Kurt Krieger, Besitzer der Möbel Höffner Gruppe, zu der auch Möbel Kraft, Krieger-Home, Sconto etc. gehören, läuft es momentan nicht gut - in Berlin wehrt sich der Senat gegen beide Möbelhausprojekte (Pankow und Grunewald) und auch in Duisburg bläst ihm der Wind ins Gesicht.

Dort hat man dem kleineren Mitbewerber Ostermann den Vorzug gegeben. Jetzt erpresst Krieger die Stadt damit, das riesige Gelände, auf dem schon die Love-Parade für schlechte Schlagzeilen sorgte, auf Jahre brach liegen zu lassen (hier). Wie das aussieht, kennt man bereits aus Hanau.

Auch eine Option für Grunewald?

Neues vom Mittwoch, 16. Februar 2011:

Zwangsarbeiterlager um Eichkamp

von e18

(C) pixelio

In seiner Dokumentation "Standorte und Topographie der Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiterlager in Berlin und Umland. 1939-1945." hat Dr. Rainer Kubatzki akribisch Zwangsarbeiterlager in Berlin und Umgebung ausfindig gemacht.

Auch in direkter Nachbarschaft zu Eichkamp waren zwei solcher Lager, eines an der Halenseestraße (betrieben von der Bahn) und eines in Verlängerung der Eichkampstraße.

Neues vom Dienstag, 15. Februar 2011:

Senat sieht Höffner kritisch

von e18

(c) parlament-berlin.de

Die Haltung des Senats zum Bauvorhaben "Möbel Höffner" am Güterbahnhof Grunewald hat Andreas Statzkowski in einer kleinen Anfrage im Abgeordnetenhaus klären lassen. Auch das Vorhaben in Pankow steht unter keinem guten Stern, wie die Morgenpost berichtet.

Herr Krieger kann sich auf massiven Gegenwind auch aus Eichkamp gefasst machen.

Neues vom Montag, 14. Februar 2011:

Eichkamp stimmt für die Offenlegung

Endgültiges Ergebnis des Volksentscheids 2011
im Stimmbezirk 04120 (Eichkamp),
im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf und in Berlin insgesamt


Merkmal Stimmbezirk
04120
Bezirk
04
Berlin
abs. % abs. % abs. %
Stimmberechtigte 1.109 x 216.662 x 2.466.282 x
Teilnehmer 315 28,4 52.839 24,4 678.247 27,5
Ja 306 97,1 52.008 98,4 665.713 98,2
Nein 8 2,5 782 1,5 11.548 1,7
Ungültige Stimmen 1 0,3 49 0,1 989 0,1

(C) Landeswahlleiter

Suche nach Wörtern

 

Einen Beitrag schreiben ...

Die letzten 5 Kommentare

@Tim
Ja genau! Der Mann hat recht! Woher soll das Geld kommen?...
Barbara Mathis (Gast) - 9. Jul, 21:36
Top
Toller Beitrag und tolle Bilder. Danke für diesen Post. Grüße
Tina (Gast) - 6. Jul, 12:56
@Erdmännchen: aus meiner...
@Erdmännchen: aus meiner Sicht muss man heute mehr...
Tim (Gast) - 2. Jul, 12:48
Ich kann den sinnlosen...
Ich kann den sinnlosen Beitrag von Uwe nicht verstehen. Die...
Erdmännchen (Gast) - 4. Jun, 13:55
LÜÜL
...und am Sonnabend hat er aus seinem Buch gelesen,...
Uwe Neumann (Gast) - 20. Apr, 22:55

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Impressum

Dieses Weblog wird vom Siedlerverein Eichkamp e.V. Zikadenweg 42a 14055 Berlin betrieben.

Bilder (C) photocase.com,
pixelio.de u.a.