Um Eichkamp herum


Neues vom Freitag, 3. April 2009:

Eichkamp in den Top 10

entdeckt von Timo

(C) pixelio

Der Tagesspiegel berichtet hier über den Sozialstrukturatlas für Berlin - bis in kleine Bezirke hinein wurde Berlin analysiert und Spitzenreiter wie rote Laterne identifiziert.

Die gute Nachricht: Eichkamp liegt auf Platz 6! (siehe auch hier)

Eine andere Sicht auf die Dinge nimmt die Berliner Zeitung (hier): Das statistische Material besagt nämlich auch, dass man in Eichkamp mit am ältesten werden kann!

Neues vom Donnerstag, 2. April 2009:

Happy Birthday ICC!

von e18

(C) pixelio

Heute vor 30 Jahren wurde das ICC eingeweiht. Zum Jubiläum gibt's eine Woche lang Festbeleuchtung, berichtet Berlin Online hier.

Neues vom Mittwoch, 18. März 2009:

Wer sich traut

von FW32

(C) pixelio.de

kann sich jetzt im Salon Berlin–Geflüster in der Koenigsallee das Ja–Wort geben. Die denkmalgeschützte Villa scheint ein schöner Ort für diesen Anlass zu sein, wie man hier erkennen kann.

Der Tagesspiegel berichtet hier über viele weitere außergewöhnliche Orte in Berlin, sich trauen zu lassen. Zum Beispiel besteht auch die Möglichkeit im Jugendstil–Restaurant des Funkturms.

Neues vom Montag, 16. März 2009:

Das Leben "nach der Deutschlandhalle"

von e18

(C) pixelio

...wird für den Eishockeysport nicht einfacher: Als Ersatz für die abzureissende Deutschlandhalle soll am Glockenturm eine neue - allerdings viel kleinere - Halle gebaut werden, in Rekordzeit, wie die Berliner Morgenpost hier berichtet.

Neues vom Donnerstag, 12. März 2009:

SAVE TEUFELSBERG!

von e18



Die Veteranen der ehemaligen "Field Station Teufelsberg" haben eine große Kampagne zum Erhalt der Abhörstation auf dem Teufelsberg gestartet. Sie soll vor weiterem Verfall geschützt werden und als Denkmal des kalten Krieges bewahrt werden.

Hier kann man sehen, wie Bürgerprotest auf amerikanisch funktioniert: "Wenden Sie sich an Ihren Abgeordneten, schreiben Sie Angela Merkel", einer elektronischen Petition und natürlich mit den passenden Kampagnen-T-Shirts. Dort wird auch auf unsere Seite hingewiesen und zum Kommentieren aufgefordert.

Hut ab vor so viel Power!

Neues vom Freitag, 6. März 2009:

Wer schießt denn da mit Blei?

von FW32

(C) pixelio

Die Kleintierklinik der FU in Düppel hat mehrere neue gefiederte Patienten bekommen. Ein Mäusebussard wurde im Grunewald von Passanten gefunden. Auch er hatte, genau wie ein in Köpenick gefundenes Seeadlerweibchen, Blei aus verendeten Tieren aufgenommen, die mit bleihaltiger Munition geschossen wurden.

Das Männchen des kranken Seeadlerweibchens wurde allein auf dem Nest sitzend gesichtet. Da es sich bei dem erkrankten Tier um das einzige weibliche Tier in Berlin handelt, wird der Nachwuchs in diesem Jahr wohl ausbleiben, berichtete die Berliner Morgenpost hier.

Neues vom Donnerstag, 5. März 2009:

Licht am Ende des Tunnels?

von e18

(C) pixelio

..für die Deutschlandhalle? Der Tagesspiegel berichtet heute hier, dass der Bezirk darüber nachdenkt, die Halle zu übernehmen.

Die Berliner Morgenpost berichtet dazu hier von einem Verein, der sich für den Erhalt der Halle stark macht.

Dessenungeachtet fordert die Messe den Abriss wegen dringend benötigtem Platz für neue Ausstellungshallen.

Neues vom Mittwoch, 4. März 2009:

Verrückte Nachbarn beim ABSV?

von FW32

(C) pixelio

Der Allgemeine Blinden- und Sehschwachenverein Berlin e.V. mit Sitz in der Auerbacherstraße hat bereits zum 9. Mal die Möglichkeit geschaffen, dass blinde und sehschwache Menschen selbst Autofahren können.

„Übrigens sind nicht nur die blinden und sehbehinderten Teilnehmer Nutznießer der Veranstaltung. Auch für die Fahrlehrer ist die Veranstaltung sehr lehrreich. Im Gespräch mit Blinden und Sehbehinderten erfahren sie die Probleme, die diese Menschen im Straßenverkehr haben und können ihr Wissen anschließend an ihre Fahrschüler im theoretischen Unterricht weitergeben.“ so berichteten es die kobinet Nachrichten am 4. Februar hier.

Neues vom Donnerstag, 26. Februar 2009:

Unterm Grunewald soll mehr Gas gespeichert werden

von FW32

(C) pixelio

An die Dichtigkeitsmessungen des unterirdischen Gasspeichers im vergangenen Jahr erinnern wir uns noch alle. Nun wird geprüft, ob das Speichervolumen erhöht werden kann.

Höhere Gasreserven würden Preisschwankungen ausgleichen, berichtet die WELT online am 9. Februar hier.

Neues vom Samstag, 21. Februar 2009:

Keinen Handyempfang, aber gute Wintersportmöglichkeiten

von FW32

(C)

bietet derzeit der Grunewald.

In der Nähe des S – Bahnhofes sind sie zu sehen – Männer und Frauen, die ihre Skier geschultert haben und auf den Wald zusteuern. Für den Langlauf sind die Bedingungen ideal, aber auch Abfahrt ist vom Teufelsberg gut möglich, berichtet die Berliner Morgenpost hier.

Suche nach Wörtern

 

Einen Beitrag schreiben ...

Die letzten 5 Kommentare

@Tim
Ja genau! Der Mann hat recht! Woher soll das Geld kommen?...
Barbara Mathis (Gast) - 9. Jul, 21:36
Top
Toller Beitrag und tolle Bilder. Danke für diesen Post. Grüße
Tina (Gast) - 6. Jul, 12:56
@Erdmännchen: aus meiner...
@Erdmännchen: aus meiner Sicht muss man heute mehr...
Tim (Gast) - 2. Jul, 12:48
Ich kann den sinnlosen...
Ich kann den sinnlosen Beitrag von Uwe nicht verstehen. Die...
Erdmännchen (Gast) - 4. Jun, 13:55
LÜÜL
...und am Sonnabend hat er aus seinem Buch gelesen,...
Uwe Neumann (Gast) - 20. Apr, 22:55

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Impressum

Dieses Weblog wird vom Siedlerverein Eichkamp e.V. Zikadenweg 42a 14055 Berlin betrieben.

Bilder (C) photocase.com,
pixelio.de u.a.