Alltag


Neues vom Mittwoch, 2. November 2011:

Flottes Profikochen mit Christoph Hauser

von schue



Lässiges Tempo beim Le schicken Kochkurs am 28. Oktober im Gemeindehaus Zikadenweg. Gastgeber Florian Bolk hatte wieder einmal mit einfachen Mitteln eine kleine Demoküche aufgebaut, an der Christoph Hauser (ehemaliger Sous-Chef bei Marco Müller im Rutz Restaurant mit 1 Michelin-Stern) mit Robert Christow werkelten. Beide Köche sind aktuell im Bistro Bandol sur Mer in der Torstraße tätig. Gekocht wurde Zander mit Gurken-Selleriesalat, Freilandhühnerbrust und geschmorte Keule mit Rosenkohl-Schwarzwurzelgemüse und Pumpernickelknödel, zum Schluß gab es Schokoladensouffle mit glasierten Birnen und Granatapfel. Zu jedem Gericht wurde ein exzellenter Wein gereicht.

Neues vom Dienstag, 1. November 2011:

Sebastian Fitzek bei Thadeusz

von z51a

Wer den in Eichkamp lebenden und schreibenden Thriller-Autor Sebastian Fitzek sehen und hören möchte, sollte heute Abend im RBB um 22:15 "Thadeusz" nicht verpassen.

Halloween

von Ek 6



Und wieder waren Eichkamps Kinder mit ihren Freunden unterwegs.
Halloweenkürbisse luden zum Klingeln an der Haustüre ein. "Süßes oder Saures" war aber nicht das Einzige, was es zu hören gab. Ein Gedicht "Der Herbst ist da", ein Tänzchen und sogar ein angelsächsisches Lied wurde vorgetragen. Verkleidungen als Geister, Sensenmänner, Feen oder Vampire gaben ein wechselvolles, farbenprächtiges Bild an der Haustür.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Neues vom Mittwoch, 19. Oktober 2011:

Gedenkfeier am Gleis 17

von z51a



Mit einer Gedenkfeier am Gleis 17 wurde gestern des
70. Jahrestages der ersten Deportation Berliner Juden am
18. Oktober 1941 erinnert.

Im Tagesspiegel können Sie hierzu einen Bericht lesen; in der gestrigen Abendschau gab es ebenfalls einen ausführlichen Beitrag.

Neues vom Dienstag, 18. Oktober 2011:

Bücherboxx am S-Bhf. Grunewald


Neues vom Sonntag, 16. Oktober 2011:

Neue Poller gesetzt

von z51a



Sieben Eichkamper rückten am Samstag bei herrlichem Oktoberwetter und mit guter Laune an der Ecke Zikadenweg/Lärchenweg den hässlichen Betonklötzen zu Leibe und ersetzten sie durch "filigrane" Metallpoller.

Neues vom Samstag, 1. Oktober 2011:

Eichkamp-Urwald?!

von M.F.

Wie schön, dass sich der "Tag der offenen Gärten" großer Beliebtheit erfreut. Aber laufen denn die Damen und Herren blind durch unsere Straßen, um erst nach dem Durchschreiten der Gartenpforten ihre Augen zu öffnen? Fällt denn niemandem auf, dass sich eine stetig wachsende Anzahl von (überwiegend jungen oder hinzugezogenen) Grundstückseigentümern herzlich wenig um ihre Pflichten zu kümmern scheint? Fühlt sich hier niemand belästigt?

Neues vom Freitag, 30. September 2011:

Initiative "Sauberes Wäldchen"

von Initiative "Sauberes Wäldchen"


Haben Sie schon bemerkt, dass sich Eichkamper seit Monaten für ein sauberes Wäldchen vor dem S-Bf. Eichkamp einsetzen? Wir waren es müde, immer wieder dem gleichen Müll zu begegnen und den vielen Schülern und jugendlichen Sportlern den Eindruck zu geben, uns ist die zunehmende Vermüllung egal. Siedlerverein und Bezirksamt haben sich gleich bereit erklärt zu kooperieren, ein paar Freiwillige haben sich gemeldet.



Was ist unsere Motivation? Bestimmt nicht, unseren Nachbarn einen kostenloses Zusatzservice zu geben. Wir wollen mit unserem Engagement Mut machen, dass die Eichkamper auch vor ihre Tür sehen, nicht zulassen, dass unsere Natur und das öffentliche Straßenbild verschandelt werden. Die Liebe der Eichkamper zu ihrer Wohngegend lässt sich sicherlich auch daran ablesen. Die vielen Schulen und Sporteinrichtungen in unserer Umgebung sind eine zusätzliche Chance, den jungen Menschen, die unsere Siedlung durchlaufen zu zeigen, dass unsere Welt nicht am Gartenzaun endet.
Jürgen Schaffer
Intinitiative "Sauberes Wäldchen" im Siedlerverein Eichkamp
Kontakt: SchafferJM@aol.com

Neues vom Sonntag, 25. September 2011:

Die AVUS wird 90

von z51a

Im Tagesspiegel vom Samstag wird die Geschichte der AVUS von ihren Anfängen bis hin zur Gegenwart in einem kurzen Abriss geschildert. Erste Ideen gab es bereits 1909 vom Kaiserlichen Automobil-Club mit der Gründung der "Automobil-Verkehrs und Übergangsstraße GmbH"...

Neues vom Samstag, 6. August 2011:

Wespen und anderes Getier

von z51a

Der eine oder die andere wird schon festgestellt haben, dass die Wespen in diesem Jahr in Scharen angeflogen kommen und das Eis- oder Kuchenessen im Freien kein besonderer Genuss ist. Warum das so ist, erfährt man in einem Tagesspiegelartikel vom 29.07.

Suche nach Wörtern

 

Einen Beitrag schreiben ...

Die letzten 5 Kommentare

@Tim
Ja genau! Der Mann hat recht! Woher soll das Geld kommen?...
Barbara Mathis (Gast) - 9. Jul, 21:36
Top
Toller Beitrag und tolle Bilder. Danke für diesen Post. Grüße
Tina (Gast) - 6. Jul, 12:56
@Erdmännchen: aus meiner...
@Erdmännchen: aus meiner Sicht muss man heute mehr...
Tim (Gast) - 2. Jul, 12:48
Ich kann den sinnlosen...
Ich kann den sinnlosen Beitrag von Uwe nicht verstehen. Die...
Erdmännchen (Gast) - 4. Jun, 13:55
LÜÜL
...und am Sonnabend hat er aus seinem Buch gelesen,...
Uwe Neumann (Gast) - 20. Apr, 22:55

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Impressum

Dieses Weblog wird vom Siedlerverein Eichkamp e.V. Zikadenweg 42a 14055 Berlin betrieben.

Bilder (C) photocase.com,
pixelio.de u.a.