Neues vom Dienstag, 28. Mai 2013:

Jetzt erst recht ...

von Klaus Kiel



Es war doch einigermaßen überraschend, was wir gestern in der „Berliner Morgenpost“ und in der Zeitung „Die Welt“ gleichlautend lesen konnten:
Unter der Überschrift: „Krieger gibt Pläne für umstrittenes Möbelhaus an der Avus auf“ wird berichtet, dass sich Kurt Krieger von der Idee verabschiedet, ein Möbelhaus auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Grunewald zu errichten.
Haben sich vielleicht doch die vergangenen zwei Jahre bürgerschaftlichen Engagements im Rahmen unserer BI „Zwischen den Gleisen“ gelohnt?
Wir sehen jetzt eine große Chance, gemeinsam im Rahmen echter Bürgerbeteiligung mit Vertretern der Politik und Experten aus Umwelt und Stadtplanung stadtverträgliche, nachhaltige Konzepte zu entwickeln, denen sich letztlich auch der Investor nicht verschließen kann.
In diesem Sinne, jetzt erst recht…..
Klaus Kiel für die Sprechergruppe der BI

Neues vom Donnerstag, 23. Mai 2013:

Woher hat der Zikadenweg seinen Namen?



Haben Sie sich schon mal gefragt, was eine Zikade ist?
Weltweit gibt es etwa 40.000 Arten, in Deutschland sind 619 Zikadenarten nachgewiesen.

Neues vom Dienstag, 21. Mai 2013:

Barriette-Quartett - eine ganz persönliche Nachlese zum Konzert

von Helga Neumann



Sind Sie Musikliebhaber und sind Sie am Dienstag, den 14. Mai abends im Gemeindehaus gewesen?
Nein? Dann haben Sie das Barriette-Quartett mit Britta Haase an der 1. Violine, Arnhild Mikus an der 2. Violine, Rainer Forunes an der Viola und Henriette Jaeckel am Violoncello verpasst.

Neues vom Mittwoch, 15. Mai 2013:

Trödelmarkt am Kurländer Platz


Neues vom Samstag, 11. Mai 2013:

Forum Eichkamp, Dienstag 14.05.2013 Konzert mit dem Barriette-Quartett



Bereits zum 4. Mal tritt das Barriette-Quartett im Rahmen des Forum Eichkamp im Gemeindehaus auf.

Barriette-Quartett:
Britta Haase, Viol. I
Arnhild Mikus, Viol. II
Rainer Fournes, Viol.
Henriette Jaeckel, Celle

Neues vom Freitag, 3. Mai 2013:

AK Energie am Dienstag, 07.05.2013, 19:30 Uhr im Gemeindehaus




Es gibt einen Menge zu berichten und zu besprechen -


TOP 1 Wo stehen wir mit unserem Projekt - Status der Verhandlungen mit Senatsverwaltung und kfw (U.Bauer, W. Boysen) ...

Neues vom Donnerstag, 2. Mai 2013:

Informationen zur Podiumsdiskussion "Die Zukunft des Teufelsberg"

Teufelsberg1

In der heutigen Ausgabe der Berliner Zeitung finden Sie zu der Podiumsdiskussion "Die Zukunft des Teufelsberg", die am Dienstag, 30.04., stattfand, einen ausführlichen Artikel.

Laut Tagesspiegel findet am Samstag, 11.05., ein Kiezspaziergang mit dem Charlottenburger-Wilmersdorfer Bürgermeister Reinhard Naumann zum Teufelsberg statt. Treffpunkt S-Bhf. Heerstraße, 14 Uhr.

Neues vom Sonntag, 28. April 2013:

Dienstag, 30.04.2013, Aktionstag zur Walpurgisnacht

von Eckart Kuntzsch

Teufelsbergflyer-klein

Der Teufelsberg befindet sich in unmittelbarer Nähe unserer Gartenstadtsiedlungen Eichkamp und Heerstraße, die ihrerseits Teil der „landschaftsgebundenen Wohngebiete“ unter den grundbuchlich geschützten Kiefernkronen des an den Grunewald angrenzenden ehemals Preußischen Staatsforstes im Westen der Stadt sind.
Er ist in den Nachkriegsjahren bewusst als landschaftlicher Höhepunkt der eiszeitlich geprägten Grunewaldlandschaft mit den Trümmerschuttmassen des 2.Weltkrieges geplant worden und wegen seiner Lage und der Aussichten für die ganze Stadt von Bedeutung.
Der Grunewald ist durch den „Dauerwaldvertrag“ von 1915 zwischen Preußen und dem Zweckverband Groß-Berlin dauerhaft als Naherholungsgebiet vor Bebauung („Zersiedlung“) geschützt worden.

Neues vom Freitag, 26. April 2013:

Radwanderung mit dem Revierförster, Sonntag, 28.04.2013



Wollten Sie schon immer mehr wissen zur Bestandsstruktur, Forstwirtschaft oder zur Erhaltung, Pflege und zum Schutz des Waldes oder über die artenreiche Tierwelt und die nahen Naturschutzgebiete?
Dann sind Sie am Sonntag, 28.04.2013, 13 - 15 Uhr zu einer fachkundigen Radwanderung mit dem Revierförster
Klaus Micknaus eingeladen.
Treffpunkt: Försterei, Eichkampstr. 166.
Bitte das eigene Fahrrad mitbringen!

Neues vom Samstag, 20. April 2013:

Puppenspiel im Café Zikade am 22.04.


Neues vom Montag, 15. April 2013:

Hilferuf

Tigger-ist-weg

Neues vom Sonntag, 14. April 2013:

Workshop zu „Alternativen zum Projekt Möbelhaus Höffner am Grunewald“

von schue



Über 40 Teilnehmer – Mitglieder der Bürgerinitiative, Vertreter aus Politik und Verwaltung des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf sowie Architekten und Stadtplaner – nahmen am Workshop der BI „Zwischen den Gleisen“ am 19. März 2013 im Gemeindehaus Eichkamp teil, der von Andreas Krüger (Belius GmbH) eröffnet und moderiert wurde. In seiner Begrüßung betonte Christoph Flötotto von der BI und vom Siedlerverein Eichkamp, dass das Bauvorhaben eines großdimensionierten Möbelhauses an der Avus und zwischen kleinteilig angelegten Wohnsiedlungen nicht einfach ein Problem der direkten Nachbarschaft sei, sondern über die lokale Problematik grundsätzlich regionale Fragen der künftigen Stadtentwicklung aufwerfe. Die im August 2011 gegründete Bürgerinitiative habe viel Stärkung durch die Politik erfahren, deshalb sei man ermuntert, sich für eine grundsätzliche Diskussion über mögliche Nutzungsalternativen des in Frage stehenden, vormals von der Bahn genutzten Geländes Zeit zu nehmen. Da für das
Bauvorhaben des Investors im Moment ohnehin keine Rechtsgrundlage vorliege, können sich betroffene Bürger, Politiker und Fachleute ohne Zeitdruck einen solchen Gedankenaustausch leisten.

Neues vom Samstag, 13. April 2013:

Ohne Worte - "Scherzkekse" unterwegs ???

10-km

Forum Eichkamp : Heinrich von der Haar liest aus dem neuen Berlin Roman „ Der Idealist“

Eine persönliche Nach-„lese“ von Klaus-H. Kiel

IMG_9228-klein Nun war es wieder soweit, im Rahmen des Forums Eichkamp machte Heinrich von der Haar
auf seiner Lesereise Station im Gemeindehaus Eichkamp und stellte seinen 2. Roman
„Der Idealist“ vor. Ein Großteil der Zuhörer, zu denen auch ich gehörte, ist gekommen, um zu erfahren, wie aus dem kleinen Heini ein jetzt gereifter junger Mann Heiner geworden ist. So knüpft Heinrich von der Haar an sein Erstlingswerk „Mein Himmel brennt“(2010) an und spannt den Bogen vom Münsterland zur Reise nach und ersten Begegnung mit Berlin der 70er Jahre. Sogleich erkennen wir als Zeitzeugen der damaligen Epoche unser eigenes Leben wieder, Erinnerungen werden wach. In seiner unverwechselbaren, ausdrucksstarken Sprache werden Erlebnisse in der WG, erste Begegnungen mit Frauen, die aufkeimende Sehnsucht nach Revolution und Veränderung, aber auch die Schwierigkeiten im späteren Berufsleben als Berufsschullehrer geschildert. Der „Idealist“ stößt auf Widerstände und Unverständnis bei Schülern, Lehrerkollegen und vor allem bei Ausbildungsbetrieben, die hinter der Aufforderung, „selbständig zu denken“ Versuche vermuten, ihre Auszubildenden zu aufrührerischen und kritischen jungen Menschen zu erziehen.
Es sind die Details, die mich faszinieren, Straßennamen, Gebäude, Personen, geschichtliche Ereignisse, aber auch kleine Momentaufnahmen.

Neues vom Montag, 8. April 2013:

Forum Eichkamp, Dienstag 09.04., 19:30 Uhr



Lesung:
Heinrich von der Haar liest aus dem neuen BerlinRoman
"Der Idealist"

Die Geschichte eines jungen Münsterländers in Berlin

Literarische Zeitdokumente, die berühren und erschüttern

Begleitung am Flügel: Leon W. Schönau

Suche nach Wörtern

 

Einen Beitrag schreiben ...

Die letzten 5 Kommentare

@Tim
Ja genau! Der Mann hat recht! Woher soll das Geld kommen?...
Barbara Mathis (Gast) - 9. Jul, 21:36
Top
Toller Beitrag und tolle Bilder. Danke für diesen Post. Grüße
Tina (Gast) - 6. Jul, 12:56
@Erdmännchen: aus meiner...
@Erdmännchen: aus meiner Sicht muss man heute mehr...
Tim (Gast) - 2. Jul, 12:48
Ich kann den sinnlosen...
Ich kann den sinnlosen Beitrag von Uwe nicht verstehen. Die...
Erdmännchen (Gast) - 4. Jun, 13:55
LÜÜL
...und am Sonnabend hat er aus seinem Buch gelesen,...
Uwe Neumann (Gast) - 20. Apr, 22:55

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Impressum

Dieses Weblog wird vom Siedlerverein Eichkamp e.V. Zikadenweg 42a 14055 Berlin betrieben.

Bilder (C) photocase.com,
pixelio.de u.a.