Neues vom Dienstag, 13. Oktober 2009:

Lebensmüde auf zwei Rädern

von e18

(C) pixelio

Während sich unter den PKW-Fahrern mittlerweile herumgesprochen hat, dass auf der Eichkampstraße rechts-vor-links gilt, wird dies von vielen Radfahrern meist komplett ignoriert.

Ein darauf angesprochener Radler sagte mir "Hier ist der Bordstein abgesenkt, da habe ich Vorfahrt!"

Die zuständige Verkehrsbehörde ist da anderer Meinung. Auf Anfrage bestätigte sie mir, dass in Tempo 30 Zonen grundsätzlich rechts-vor-links gilt, unabhängig von eventuellen baulichen Besonderheiten der Kreuzung.

Dies konnte man auch an den zur Einführung aufgestellten Schildern (siehe hier) sehen, die die Behörde aber leider nicht erneut aufstellen will.

Neues vom Montag, 12. Oktober 2009:

ERINNERUNG: Forum Eichkamp mit Sophie Charlotte

von e18

(c) pixelio(c) wikipedia

Am Dienstag, den 13.10.2009 ab 19:30 Uhr im Gemeindehaus erwartet Sie ein kurzweiliger Vortrag über Schloss Charlottenburg und die erste Königin in Preußen von Beate Neubauer.

Sophie-Charlotte – der unser Bezirk seinen Namen verdankt - war in ihrer Zeit nicht nur eine Schönheit, sondern galt als klügste Frau der Hohenzollern. Sie bestieg 1701 neben ihrem Gemahl Friedrich I. als erste Königin in Preußen den Thron. Wir begegnen einer selbstbewussten, hochinteressanten Frau.

Neues vom Samstag, 10. Oktober 2009:

Neue Stolpersteine für Eichkamp

von e18


Fotos (C) Dr. H.v.d. Haar

Auf dem Straßenfest wurde das Projekt "Stolpersteine für Eichkamp" vorgestellt und auch schon der geplante Flyer gezeigt. Hier noch ein paar Fotos von der Verlegung der Steine am 8. September.

Am Sonntag, den 11. Oktober um 11 Uhr findet die feierliche Einweihung statt, Treff vor der Waldschulallee 7.

Neues vom Freitag, 9. Oktober 2009:

Waldschulallee für dem Schwerverkehr freigegeben

von e18

25t

Fast unbemerkt ist in den Sommerferien die Waldschulallee aus der Eichkamp-weiten Gewichtsbeschränkung auf 2,5t herausgefallen. Daran hatte sich zwar bisher auch keiner gehalten, aber ab jetzt können die Mannschaftsbusse völlig legal zum Mommsenstadion brausen. Erst in den Siedlungsstraßen gilt max. 2,5t (s.o.).

Schade, dass die Verkehrsverwaltung nicht lieber die Nutzung der Jaffé- und Harbigstraße forciert hat, denn die Waldschulallee wurde zwar zur WM neu gemacht, erste Belastungsschäden zeigen sich aber schon jetzt...

Neues vom Donnerstag, 8. Oktober 2009:

Augen auf beim Herbstputz

von e18



...des Gartens, damit möglichst alle Ambrosia-Pflanzen vernichtet werden. Die extrem allergie-auslösende Pflanze ist immernoch in vielen Gärten zu finden, auch wenn der Senat mit aller Macht gegen die Verbreitung kämpft, wie aus dieser kleinen Anfrage im Abgeordnetenhaus zu entnehmen ist.

Mehr Infos zu Ambrosia finden Sie hier.

Neues vom Mittwoch, 7. Oktober 2009:

Erkennen Sie diese Frau?

von e18

(C) pixelio

Im Waldschul-Newsletter las ich neulich:

In den letzten Tagen habe ich wieder einmal die Autobiographie von Lilli Palmer gelesen, in der sie auch viel über die prägenden Eindrücke ihrer Schule, der Waldschule, schreibt. Per Zufall bin ich im Internet auf eine Notiz gestossen, dass Lilli Palmer als 15-Jährige eine hochklassige Tischtennisspielerin war und 1930 sogar bei den Weltmeisterschaften in Berlin gestartet ist.

Mehr dazu hier

Neues vom Dienstag, 6. Oktober 2009:

Das waren Zeiten!

von e18

(c) pixelio

Der Tagesspiegel erinnert hier an die erregte Diskussion bei der Einführung des Tempolimits auf der AVUS.

Versuchen, das Tempo-Limit entlang der Siedlung zum Lärmschutz auf 60 km/h zu reduzieren, erteilte die Verkehrslenkung Berlin eine klare Absage.

Neues vom Sonntag, 4. Oktober 2009:

Erntedank

von e18

erntedank1

Dieses Jahr war die Ernte reichlich, ein reger Tauschhandel fand innerhalb der Siedlung statt. Übrigens - im Hornisgrund 9 gibt´s echten Eichkamp-Honig, am liebsten im Tausch gegen andere Eichkamper Produkte.

Neues vom Freitag, 2. Oktober 2009:

Hier (k)ein S-Bahnbetrieb

von e18

sbahn

Heimlich, still und leise fährt sie wieder, die S-Bahn am Bahnhof Eichkamp. Die Schilder sind weg, der Straßenaufgang wieder aufgeschlossen.

Der Notbetrieb läuft unbestätigten Angeben zufolge im 20 Minuten-Takt. Gleichzeitig scheint der ergänzende Busverkehr eingestellt zu sein.

Neues vom Donnerstag, 1. Oktober 2009:

Drogenhandel in der Siedlung Heerstraße?

von e18

(c) pixelio

Der Kurländer Platz berichtet hier über Anzeichen von Drogenhandel rund um S-Bahnhof Heerstraße und Wald-Oberschule. Inzwischen wurde dementiert, dass es bereits einen Drogentoten gab und die Bezirksstadträtin hat zusammen mit der Polizei Ermittlungen eingeleitet (siehe hier).

Die gute Nachricht: Mit dem brachliegenden S-Bahnverkehr scheint auch der Drogenhandel zu ruhen.

Neues vom Dienstag, 29. September 2009:

Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?

von e18

(C) pixelio

Eine Rundmail informiert von einem Zwischenfall, in dem in Kleinmachnow ein Mädchen von einem Mann angesprochen wurde, ob es sich nicht Katzenbabies anschauen wolle, der erst von ihr abließ, als der große Bruder dazustieß. Unbestätigten Quellen zufolge wurden auch in Eichkamp schon Schulkinder von unbekannten Männern verfolgt.

Eltern, sprecht mir Euren Kindern, und Kinder, sucht öffentliche Plätze und klingelt notfalls beim nächsten Nachbarn, wenn Euch etwas unheimlich ist.

Neues vom Sonntag, 27. September 2009:

Eichkamp wählt 2x Merkel

...in den Bundestag, und zwar Petra Merkel (SPD) per Direktmandat. Die Zweitstimme gilt allerdings Angela:

ERSTSTIMME:
31,9% CDU
32,8% SPD
18,6% GRÜNE
12,9% FDP
2,8% LINKE
* * * * ZWEITSTIMME:
26,5% CDU
20,1% SPD
24,5% GRÜNE
21,5% FDP
5,6% LINKE

Neues vom Freitag, 25. September 2009:

Bilder vom Straßenfest - Teil 2

von e18



Gegen 17 Uhr übernahm Peter Kruppa die Rolle des offiziellen Straßenfest-Fotografen. Vielen Dank! Seine besten Bilder können Sie sich hier im Großformat anschauen.

Wie man sieht, wurde bis spät in die Nacht bei ausgelassener Stimmung getanzt. Wir freuen uns schon auf´s Straßenfest 2011!

Neues vom Dienstag, 22. September 2009:

Eichenprozessionsspinner in Eichkamp?

von FW32 - der Mann

raupen

Die Forstverwaltung warnt an den Eingängen zum Grunewald, beispielsweise am Schmetterlingsplatz vor dem Eichenprozessionsspinner. Das sind bis zu fünf Zentimeter lange Raupen, die hauptsächlich an einzeln oder am Waldrand stehenden Eichen leben.

Die Tiere leben gesellig und gehen in Gruppen von 20 bis 30 Raupen im „Gänsemarsch“ auf Nahrungssuche, daher der Name „Prozessionsspinner“. Das sieht manchmal aus wie eine kleine Eisenbahn.

Die sehr feinen Brennhaare dieser Raupe...

Suche nach Wörtern

 

Einen Beitrag schreiben ...

Die letzten 5 Kommentare

@Tim
Ja genau! Der Mann hat recht! Woher soll das Geld kommen?...
Barbara Mathis (Gast) - 9. Jul, 21:36
Top
Toller Beitrag und tolle Bilder. Danke für diesen Post. Grüße
Tina (Gast) - 6. Jul, 12:56
@Erdmännchen: aus meiner...
@Erdmännchen: aus meiner Sicht muss man heute mehr...
Tim (Gast) - 2. Jul, 12:48
Ich kann den sinnlosen...
Ich kann den sinnlosen Beitrag von Uwe nicht verstehen. Die...
Erdmännchen (Gast) - 4. Jun, 13:55
LÜÜL
...und am Sonnabend hat er aus seinem Buch gelesen,...
Uwe Neumann (Gast) - 20. Apr, 22:55

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Impressum

Dieses Weblog wird vom Siedlerverein Eichkamp e.V. Zikadenweg 42a 14055 Berlin betrieben.

Bilder (C) photocase.com,
pixelio.de u.a.